Wer soll neuer Trainer werden?

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)

Wer soll neuer Trainer werden?

Bill Gilligan
23
31%
Larry Huras
3
4%
Bengt-Åke Gustafsson
6
8%
Doug Shedden
3
4%
Hans Kossmann
3
4%
Hans Zach
1
1%
Roger Sigg
2
3%
Warren
5
7%
Ein Anderer
29
39%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 75

shilin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2112
Registriert: 10. Okt 2010 15:40
Wohnort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von shilin »

colin hat geschrieben:
Scrj256 hat geschrieben:Stimmt, aber in Zug und in Fribourg konnten beide ihr Team nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichen. Beide sind ja mal in die Playouts getaucht mit sehr guten Kadern und wurden dann entlassen. Ich habe die Befürchtung das es den Spielern bei solchen Trainern nach 2-3 Jahren einfach zu doof wird weil sie täglich angeschrien werden. :mat: Bestes Beispiel ist Sumannen. :mrg2:
fordernd sein ist nicht gleich jeden tag anschreien
das unterscheidet kossmann von sumannen :zwinker:

ich würde jetzt mal sagen dass es fast unmöglich ist einen trainer im profibereich zu finden der noch nie entlassen wurde

shedden würde ich nicht holen, ist zwar alles vollgas und für den zuschauer attraktiv gegangen, entwickelt hat sich die mannschaft aber während der ganzen zeit nicht

kossmann muss man vielleicht entschuldigend zugestehen dass er es mit welschen zu tun hatte, die haben ja ein wenig eine andere Arbeitsethik, weshalb böse stimmen sagen sie auch nie meister werden :mrg2:
Cliché! Diese nicht gerade tiefgründige Aussage trifft bestimmt nicht auf Genf oder Lausanne zu, wohl aber zu einem gewissen Teil auf Fribourg. Was die NLB betrifft - man wird sehen!
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2535
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von John McClane »

Whitetiger hat geschrieben: Eine andere Möglichkeit wäre eben ein Trainer, der die NLB gut kennt: Albert Malgin, Scott Beattie oder Gustafsson...
nein zu scott beattie! der soll ebenfalls eine schlaftablette an der bande sein.

ich hab zwar erst gestern geschrieben, dass ich auf hollenstein oder hills tippe. ich revidiere diesen, je länger ich nachdenke: kossmann wird wohl definitiv ein thema sein. er kennt das ch-hockey, hat kanadisches blut, ist fordernd und kann auch gleichzeitig sportchef sein. ich denke, dass das in der NLB durchaus machbar wäre, wenn man dafür mehr lohnbudget für das team zur verfügung hätte.
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Oberländer »

John McClane hat geschrieben:
Whitetiger hat geschrieben: Eine andere Möglichkeit wäre eben ein Trainer, der die NLB gut kennt: Albert Malgin, Scott Beattie oder Gustafsson...
nein zu scott beattie! der soll ebenfalls eine schlaftablette an der bande sein.

ich hab zwar erst gestern geschrieben, dass ich auf hollenstein oder hills tippe. ich revidiere diesen, je länger ich nachdenke: kossmann wird wohl definitiv ein thema sein. er kennt das ch-hockey, hat kanadisches blut, ist fordernd und kann auch gleichzeitig sportchef sein. ich denke, dass das in der NLB durchaus machbar wäre, wenn man dafür mehr lohnbudget für das team zur verfügung hätte.
Obwohl meine Stimme gestern zu Hans Zach ging, wäre ich recht happy mit Kossmann :daumenhoch:
Auf geht's zu neuen Ufern
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2926
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Whitetiger »

Ich kann mir vorstellen, dass bei unserer Vereinsführung Gustafsson und Kossmann die Favoriten auf das Amt sind. Da scheint man sich ja nicht wirklich einig zu sein, ob man jetzt eine schwedische oder kanadische Philosophie möchte...

Ich könnte mit beiden Lösungen leben, würde jedoch andere bevorzugen (Malgin, AHL/NHL-Trainer, ev. jemand aus Finnland). Beattie möchte ich auch nicht unbedingt.
:love: Hopp Rappi :love:
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von colin »

shilin hat geschrieben:
colin hat geschrieben:
Scrj256 hat geschrieben:Stimmt, aber in Zug und in Fribourg konnten beide ihr Team nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichen. Beide sind ja mal in die Playouts getaucht mit sehr guten Kadern und wurden dann entlassen. Ich habe die Befürchtung das es den Spielern bei solchen Trainern nach 2-3 Jahren einfach zu doof wird weil sie täglich angeschrien werden. :mat: Bestes Beispiel ist Sumannen. :mrg2:
fordernd sein ist nicht gleich jeden tag anschreien
das unterscheidet kossmann von sumannen :zwinker:

ich würde jetzt mal sagen dass es fast unmöglich ist einen trainer im profibereich zu finden der noch nie entlassen wurde

shedden würde ich nicht holen, ist zwar alles vollgas und für den zuschauer attraktiv gegangen, entwickelt hat sich die mannschaft aber während der ganzen zeit nicht

kossmann muss man vielleicht entschuldigend zugestehen dass er es mit welschen zu tun hatte, die haben ja ein wenig eine andere Arbeitsethik, weshalb böse stimmen sagen sie auch nie meister werden :mrg2:
Cliché! Diese nicht gerade tiefgründige Aussage trifft bestimmt nicht auf Genf oder Lausanne zu, wohl aber zu einem gewissen Teil auf Fribourg. Was die NLB betrifft - man wird sehen!
du kannst ja zum lachen in den keller gehen :winkewinke:
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

AdC: Sportchef und Trainer.
Benutzeravatar
Faebe55
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 929
Registriert: 1. Nov 2004 09:58
Wohnort: 8645 Jona
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Faebe55 »

Was Unbekanbtes scheint für mich im NLB zu sein, ein böser ami oder kandier mit aktiven Coaching!
"Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht." - Abraham Lincoln

SCRJ SCRJ SCRJ SCRJ SCRJ SCRJ
Benutzeravatar
manolito
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 431
Registriert: 29. Jul 2006 22:47
Wohnort: Lake Zurich

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von manolito »

Ja zu Kossmann!
Benutzeravatar
Barbapapa
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 63
Registriert: 5. Jan 2011 20:27
Wohnort: Rapperswil
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Barbapapa »

Pro Adc
Benutzeravatar
Faebe55
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 929
Registriert: 1. Nov 2004 09:58
Wohnort: 8645 Jona
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Faebe55 »

Ja wer würde AdC nicht wollen :mrg:
"Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht." - Abraham Lincoln

SCRJ SCRJ SCRJ SCRJ SCRJ SCRJ
Marty Turco
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1284
Registriert: 7. Jan 2007 13:33
Wohnort: Uerikon
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Marty Turco »

Schade trainiert Manuele Celio in Zukunft die GCK Lions. Er wäre für mich der IDEALE Trainer gewesen...
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2926
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Whitetiger »

Marty Turco hat geschrieben:Schade trainiert Manuele Celio in Zukunft die GCK Lions. Er wäre für mich der IDEALE Trainer gewesen...
Das ist tatsächlich schade.

Aber vielleicht wäre ja der Coach der USA etwas für uns (Don Granato, http://www.eliteprospects.com/player.php?player=104317). Hat viel Erfahrung aus der AHL und NHL und kann offensichtlich auch gut mit jungen Spielern arbeiten.
:love: Hopp Rappi :love:
Benutzeravatar
Whitetiger
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2926
Registriert: 12. Okt 2011 00:30
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Whitetiger »

Rappi-Süd hat geschrieben:Interview mit Sandro Ruggli in der heutigen Schweiz am Sonntag

Und beim Trainer?
Wir haben eine Liste mit Kandidaten. Hier sind Gespräche im Gang.

Welche Anforderungen muss der neue Trainer erfüllen?
Wir haben ein Profil erstellt, welche Voraussetzungen der neue Mann mitbringen muss.

Wie sieht dieses Profil aus?
Das bleibt intern.

Wird es ein Schweizer Trainer sein?
Kein Kommentar.

Ein Kanadier?
Sie sind hartnäckig, no Comment.

Hilft bei der Suche nach Spielern und Coach Markus Bütler bereits mit?
Markus Bütler ist in der Privatwirtschaft noch in einem Arbeitsverhältnis, er steht der Kommission aber mit seinem Fachwissen bei Bedarf zur Verfügung. Harry Rogenmoser und Roger Sigg bereiten diesen Prozess vor, dann
gehen die «Geschäfte» zur Sportkommission und abschliessend zum Verwaltungsrat.
Wieso in aller Welt suchen Rogenmoser und Sigg nach einem Trainer und nach Spielern? Deren Konzepte und Ideen haben doch dazu geführt, dass wir abgestiegen sind. Jetzt wären wirklich neue Impulse gefordert! :schocker:
Und wieso sollen die die Arbeit für ihre Nachfolge erledigen? Das ist doch ein massiver Interessenkonflikt. Das wäre bei anderen Klubs oder in der Privatwirtschaft doch undenkbar? Wenn man schon diese Sportkommission gebildet hat, könnte die sich doch darum kümmern. Rogenmoser und Sigg könnten dann immer noch die Verhandlungen führen...

Zu Namen: Offensichtlich hat man gewisse Favoriten bereits gefunden. Ich tippe mal auf jemanden aus dem Trio Gustafsson, Kossmann, Beattie.
:love: Hopp Rappi :love:
Marsilio
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2205
Registriert: 29. Jul 2008 10:43
Wohnort: Oberland
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Marsilio »

Falls das mit Celio und GCK stimmt würde ja Matti Alatalo als Trainer frei werden... Ich glaube den würde sofort und ohne grosses Überlegen nehmen!

Ansonsten sind meine beiden Wunschkandidaten ja bekannt:
- Kevin Gaudet => der Kanadier wurde soeben Meister der zweiten deutschen Liga mit den Bietigheim Steelers, wo er seit Jahren Coach ist und ebenso lange schon Erfolg hat. Auch an seinen vorherigen Stationen in Deutschland gut. Zudem ein Trainer der immer einige Jahre bleibt.
- Olivier Horak => Mit Huttwil den Aufstieg in die NLB sportlich geschafft, ehe der Verband wegen einer Formalie die Bremse zog. Danach auch mit Langenthal gut bis er mit O'Leary einen Assistenten erhielt, der ihn nicht unterstützte sondern so lange an seinem Stuhl sägte bis er Horak beerben konnte. Für mich ein sehr guter Kenner des Amateur- und NLB-Hockeys
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Seebueb »

Celio übernimmt die Elitejunioren bei GCK. Gaudet wäre natürlich interessant, doch er hat ja seinen Vertrag vor nicht allzu langer Zeit nocheinmal verlängert.
Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Chris
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5350
Registriert: 19. Jan 2005 21:15
Wohnort: Rapperswil-Jona
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Chris »

Seebueb hat geschrieben:Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Dann kommt er nicht.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

Chris hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Dann kommt er nicht.
Auf KEINEN FALL sollte man dem neuen Trainer mehr als einen 1-Jahresvertrag geben! Es muss endlich das Leistungsprinzip gelten. Wir hatten in den letzten 7 Jahren genau 2 gute Trainer und beide hatten einen
1-Jahresvertrag: Bill Gilligan und Raimo Summanen

Weber, Rogenmoser und Eldebrink hatten alle 2-Jahresverträge.

Es wird jetzt wirklich Zeit aus dem Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von colin »

Eugen65 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Dann kommt er nicht.
Auf KEINEN FALL sollte man dem neuen Trainer mehr als einen 1-Jahresvertrag geben! Es muss endlich das Leistungsprinzip gelten. Wir hatten in den letzten 7 Jahren genau 2 gute Trainer und beide hatten einen
1-Jahresvertrag: Bill Gilligan und Raimo Summanen

Weber, Rogenmoser und Eldebrink hatten alle 2-Jahresverträge.

Es wird jetzt wirklich Zeit aus dem Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
summanen gut? oookkkk :scratch:

also ich komm in den letzten 15jahren auf EINEN guten trainer, gilligan!
zu gleich dann auch der einzige mit dem wir überdurchschnittlichen erfolg hatten

ich bin jetzt wahrlich kein eldebrink freund, aber das problem war eigentlich nicht der zweijahresvertrag von eldebrink
das problem war die zweijahresVERLÄNGERUNG mit ihm obwohl a)seine statistik noch vernichtender war als die von harry und b)er bis dato nichts entwickelt/verbessert hat. ein wenig streuen dass er ein kandidat sei als natitrainer hat gereicht dass einigen die muffe ging und sie seinen vertrag grosszügig vorzeitig verlängert haben.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Rog »

colin hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Dann kommt er nicht.
Auf KEINEN FALL sollte man dem neuen Trainer mehr als einen 1-Jahresvertrag geben! Es muss endlich das Leistungsprinzip gelten. Wir hatten in den letzten 7 Jahren genau 2 gute Trainer und beide hatten einen
1-Jahresvertrag: Bill Gilligan und Raimo Summanen

Weber, Rogenmoser und Eldebrink hatten alle 2-Jahresverträge.

Es wird jetzt wirklich Zeit aus dem Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
summanen gut? oookkkk :scratch:

also ich komm in den letzten 15jahren auf EINEN guten trainer, gilligan!
zu gleich dann auch der einzige mit dem wir überdurchschnittlichen erfolg hatten

ich bin jetzt wahrlich kein eldebrink freund, aber das problem war eigentlich nicht der zweijahresvertrag von eldebrink
das problem war die zweijahresVERLÄNGERUNG mit ihm obwohl a)seine statistik noch vernichtender war als die von harry und b)er bis dato nichts entwickelt/verbessert hat. ein wenig streuen dass er ein kandidat sei als natitrainer hat gereicht dass einigen die muffe ging und sie seinen vertrag grosszügig vorzeitig verlängert haben.
Summanen war sogar sehr gut. Taktisch war das mit Gilligan das Beste was wir in Rappi hatten. Der Unterschied lag vor allem darin dass Gilligan noch etwas menschliches an sich hatte und Raimo absolut verrückt war.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
amarone
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 2158
Registriert: 29. Sep 2003 19:45

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von amarone »

Eugen65 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Dann kommt er nicht.
Auf KEINEN FALL sollte man dem neuen Trainer mehr als einen 1-Jahresvertrag geben! Es muss endlich das Leistungsprinzip gelten.
Arno auch nicht ? :lecker:
colin
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1113
Registriert: 1. Mär 2010 20:01
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von colin »

Rog hat geschrieben: Summanen war sogar sehr gut. Taktisch war das mit Gilligan das Beste was wir in Rappi hatten. Der Unterschied lag vor allem darin dass Gilligan noch etwas menschliches an sich hatte und Raimo absolut verrückt war.
komische definition für sehr gut :scratch:
er mag ja fachlich durchaus seine qualitäten gehabt haben, menschlich aber wars unterste schublade
deshalb kann er in meinen augen im gesamtpaket auch nicht als gut bezeichnet werden
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7087
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Rog »

colin hat geschrieben:
Rog hat geschrieben: Summanen war sogar sehr gut. Taktisch war das mit Gilligan das Beste was wir in Rappi hatten. Der Unterschied lag vor allem darin dass Gilligan noch etwas menschliches an sich hatte und Raimo absolut verrückt war.
komische definition für sehr gut :scratch:
er mag ja fachlich durchaus seine qualitäten gehabt haben, menschlich aber wars unterste schublade
deshalb kann er in meinen augen im gesamtpaket auch nicht als gut bezeichnet werden
Das meinte ich eigentlich mit meinem Post. Fachlich war er unglaublich. Menschlich nicht ganz.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Seebueb
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 952
Registriert: 4. Mär 2008 17:00
Wohnort: Da hie

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Seebueb »

Auch ich betrachte Summanen als guten Trainer. Hat es allerdings zu viele "Mädchen" im Team wie damals bei uns, ist er schnell weg. :)
In der KHL hat er in dieser Saison sein Team zu einem Titelkandidaten geformt. Der holte in Omsk fast doppelt so viele Punkte wie sein Vorgänger.
In der Schweiz ist er aber der falsche Trainer, da unsere Spieler solche Umgangsformen nicht gewohnt sind.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Eugen65 »

amarone hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Seebueb hat geschrieben:Ich bin je länger je mehr für Kossmann. Er hat viel Erfahrung im Schweizer Eishockey. Wichtig ist allerdings, dass man dem neuen Trainer einen möglichst kurzfristigen Vertrag gibt.
Dann kommt er nicht.
Auf KEINEN FALL sollte man dem neuen Trainer mehr als einen 1-Jahresvertrag geben! Es muss endlich das Leistungsprinzip gelten.
Arno auch nicht ? :lecker:
Keine Regel ohne Ausnahme, aber nur wenn er auch den SC macht und auch dann nur maximal 2 Jahre. ;)
Benutzeravatar
Argonaut
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 120
Registriert: 12. Apr 2013 16:17

Re: Wer soll neuer Trainer werden?

Beitrag von Argonaut »

Brian Hills würde sehr gerne kommen... :love:
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste