Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Crosby87 »

Im Büro schreibt sichs einfacher ;)

Lugano war komplett verunsichert nach all den Niederlagen, entsprechend auch ihr Auftritt. Dennoch haben wir es fertig gebracht, ihnen das Spielgeschehen bei 5gegen5 grösstenteils zu überlassen.
Es war in diesem Spiel augenscheinlich wie selten; der Wille fehlt grundsätzlich nicht, aber einfach die Qualität. Wenn nach einem Bullygewinn in der Spielfeldmitte dem Verteidiger nichts besseres als ein Icing einfällt, dann ist das einfach ein Graus zum mitanschauen. Gleiches, wenn wir wechseln, einer unserer Verteidiger hinter dem eigenen Tor im Puckbesitz ist, zwei Luganesi an der Bande entlang forechecking betreiben und unserem Verteidiger nichts besseres einfällt als genau über die Bande auszulösen, wo ein Luganesi angefahren kommt.
Das Spiel hat eines gezeigt; man kann zwar diskutieren, ob es einen ausländischen Verteidiger braucht oder nicht. Aber wenn man will, dass auch die Verteidigung in einem Spiel den Unterschied machen kann, sei es mit Fehlerreduzierung oder mit dem Einleiten von Spielzügen, dann brauchen wir ganz einfach einen solchen, oder zumindest mehr als unsere jetzigen Verteidiger, welche zwar ganz passable Defense-Arbeit ohne Scheibe erledigen, mehr aber nicht. Ansonsten können wir noch lange auf der Offensive einprügeln und die verbessern wollen.

Aufgefallen:
Hächler und Profico; Totalausfall
Clark; Qualität, Tempo und Spielwitz erkennbar, mit 4 überforderten Mitspielern aber auch verloren.
Gurtner; Auch gegen Lugano solid wie wir ihn letztes Jahr kennengelernt haben
Maier und Gähler; Zu viel Offensivdrang in den Rushes kombiniert mit Puckverlusten (wohl auch weil sie wissen, dass jeder 2. Pass / jede 2. Auslösung von ihnen beim Gegner landet...)
Wellman; Kein Wunder ist sein Direktschuss so gut, bei der Puckkontrolle würde ihm bei jeder Annahme der Puck verspringen.. etwas neben den Schuhen und bei 5gegen5 ohne jeglichen Zugriff aufs Spiel.
Kristo; Verkrampft, versucht zu vieles allein zu machen. Beispiel unser Powerplay-Tor, wo er umsverrecken ständig selber schiessen wollte und der Puck nur durch Zufall nach einem Abpraller bei Wellman landete.

Alles in allem muss man sich mit solchen Auftritten nicht wundern, wenn bald auch an den Wochenenden nicht mehr 4000 Leute im Stadion sind. Die Niederlagen sind das eine, aber das Spiel an sich... das tut nicht nur dem Herzen sondern auch den Augen verdammt weh.
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
lisi99
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 677
Registriert: 29. Mär 2013 12:54

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von lisi99 »

urmewa hat geschrieben:Lugano war soooo schwach und trotzdem kann man nicht gewinnen. Beidseits bedenklich tiefes Niveau, eigentlich NL unwürdig. Normalerweise ist man in der ersten Saison nach einem Aufstieg alleine durch die Aufstiegseuphorie fähig, über sich hinauszuwachsen. In 33 Spielen gewinnt man in der Aufstiegssaison nur fünf Mal, da stelle ich mir die Frage, wie das nächste Saison ohne Topzuzüge und ohne Aufstiegseuphorie aussehen wird. Ohne finanzielle Risiken läuft man Gefahr, dass die nächste Saison ähnlich desaströs wird wie die Aktuelle. Mir grauts davon.

Zu Clark: Da kommt bis Playoutbeginn hoffentlich mehr: Er hatte in den zahlreichen Powerplays genug Möglichkeit, mit den besten des Teams zusammen zu spielen. Uns fehlt ein Center, der den Unterschied ausmacht. Mit dem Zuzug von Clark ist dieses Problem, wie von Eugen längst vorausgesagt, nicht gelöst.
Clark neben Mason und Holenstein laufen zu lassen ist etwa wie wenn du einem Rennwagen die Pneu und das Steuerrad weg nimmst....kann ich wirklich nicht verstehen....Lieber Jeff, bitte besinn dich! Ich war/bin immer noch ein Supporter von Dir!
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Eugen65 »

Rog hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:
Aber nenn mir mal ein Beispiel aus irgendeinem Sport, wo es gut kommt, wo du ein Team (!) aufstellst, wo einfach mal sämtliche Hierarchiestufen übersprungen werden und du genau ein oder zwei Spieler hast, die richtig absahnen und der ganze verdammte Rest sind verhältnismässig arme Schlucker.
Um bei unserer Sportart und unserer Liga zu bleiben....

Saison 15/16 Biel war wie wir letzter und musste nicht in die Ligaquali weil Ajoie B Meister wurde.
Also in so ziemlich der gleichen sportlichen Situation wie wir.

Dan kam der Königstransfer
Saison 16/17 Transfer von Jonas Hiller
Er kam direkt aus der NHL wo er ein Salär von 4.5 Mio. hatte!
Man kann also davon ausgehen, dass er auch in Biel wesentlich mehr als andere verdient.

Das Resultat ist bekannt
16/17 Playoff Viertelfinal Out
17/18 Playoff Halbfinal Out
18/19 ?

Das Beispiel Biel zeigt gut was ein Königstransfer bewirken kann. :winkewinke:
2007/08 ist Biel aufgestiegen. Da hatte man bei Hillers Verpflichtung längst höhere Löhne und ebenfalls 2 Jahre vorher die Tissot Arena eröffnet. Da kamen automatisch mehr Einnahmen... wir haben damals bei der Eröffnung des neuen Stadions such andere Kaliber verpflichtet... bei Biel war es nachhaltiger, aber die Situationen wir jetzt und Biel damals sind grundverschieden.

PS: Und das ist auch das was wohl Maier im Interview gemeint hat mit Zufall und Glück. Hiller wollte zurück in die Schweiz und alle Goaliepositionen, ausser die in Biel waren bereits fix gesetzt. Hätte auch nur einer aus dem Quartett Lugano, Zug, Bern, ZSC mitgeboten wäre Hiller kaum in Biel gelandet.
Flens wollte ein Beispiel aus irgend einer Profi Sportart.

Ich habe ihm eines aus unserer Liga mit einem Team das vor dem Königstransfer ebenfalls Letzter war und die Ligaquali hätte bestreiten müssen gegeben.

Ich finde das Beispiel Hiller zeigt gut, was für einen Effekt so ein Königstransfer haben kann. Es kann ein Befreiunschschlag sein und viele positive Nebeneffekte haben. Mehr Zuschauer, mehr sportlicher Erfolg, bessere
Chancen auf dem Transfermarkt.

Der Vergleich ist sicher viel treffender als die Fussballvergleiche. :winkewinke:
stadtamsee
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 600
Registriert: 21. Okt 2013 22:17
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von stadtamsee »

Rog hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:
Aber nenn mir mal ein Beispiel aus irgendeinem Sport, wo es gut kommt, wo du ein Team (!) aufstellst, wo einfach mal sämtliche Hierarchiestufen übersprungen werden und du genau ein oder zwei Spieler hast, die richtig absahnen und der ganze verdammte Rest sind verhältnismässig arme Schlucker.
Um bei unserer Sportart und unserer Liga zu bleiben....

Saison 15/16 Biel war wie wir letzter und musste nicht in die Ligaquali weil Ajoie B Meister wurde.
Also in so ziemlich der gleichen sportlichen Situation wie wir.

Dan kam der Königstransfer
Saison 16/17 Transfer von Jonas Hiller
Er kam direkt aus der NHL wo er ein Salär von 4.5 Mio. hatte!
Man kann also davon ausgehen, dass er auch in Biel wesentlich mehr als andere verdient.

Das Resultat ist bekannt
16/17 Playoff Viertelfinal Out
17/18 Playoff Halbfinal Out
18/19 ?

Das Beispiel Biel zeigt gut was ein Königstransfer bewirken kann. :winkewinke:
2007/08 ist Biel aufgestiegen. Da hatte man bei Hillers Verpflichtung längst höhere Löhne und ebenfalls 2 Jahre vorher die Tissot Arena eröffnet. Da kamen automatisch mehr Einnahmen... wir haben damals bei der Eröffnung des neuen Stadions such andere Kaliber verpflichtet... bei Biel war es nachhaltiger, aber die Situationen wir jetzt und Biel damals sind grundverschieden.

PS: Und das ist auch das was wohl Maier im Interview gemeint hat mit Zufall und Glück. Hiller wollte zurück in die Schweiz und alle Goaliepositionen, ausser die in Biel waren bereits fix gesetzt. Hätte auch nur einer aus dem Quartett Lugano, Zug, Bern, ZSC mitgeboten wäre Hiller kaum in Biel gelandet.
Meinst du wirklich?

Es geht hald auch um die Perspektiven einen wie Hiller musst du für dein Projekt/Pläne begeistern.
Ich weiss nicht inwiefern er das Geld noch nötig hat, und auch in Biel verdient er so oder so nicht schlecht.
Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Zudem macht es doch mehr Spass in Biel etwas aufzubauen anstatt einfach in Zürich der Meistergoalie XY zu werden.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Eugen65 »

stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
stadtamsee
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 600
Registriert: 21. Okt 2013 22:17
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von stadtamsee »

Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Benutzeravatar
Daniel_1945
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 132
Registriert: 1. Mär 2017 11:20
Wohnort: SZ

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Daniel_1945 »

Unser Königstransfer könnte Richard sein, der hat glaube ich Heimweh. :) Beim letzten Spiel gegen uns hat er nach dem entscheidenden Pass abgedreht, aber nicht wirklich gejubelt, allgemein ist sein Jubel gegen uns sehr verhalten. Ich würde alles daran setzen, ihn auf die Saison 2021/22 zu uns zu holen und das so früh wie möglich zu kommunizieren, was Bewegung in weitere Verhandlungen bringen könnte. Der Vertrag hätte so oder so nur im A Gültigkeit und ein Richard würde sicher auch noch etwas finden, wenn wir absteigen sollten, bei ihm sollte die "Planungsunsicherheit" glaube ich kein Thema sein.

Vielleicht ist es etwas abwegig, aber wenn der Verein ihm einige Tage vor einem Genfer Spiel in Rappi ein Angebot unterbreitet und er dann mit einem Plakat à la "Tanner, dein Club braucht dich jetzt!" in die Kurve gerufen wird, könnte das bei einem Spieler durchaus etwas auslösen.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Eugen65 »

stadtamsee hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Nein natürlich nicht. :nein:

Aber wenn er in etwa gleich viel wie in Genf bekommen hätte, dann schon.

Ich glaube schon, dass wir das Geld für ihn hätten auftreiben können. Alleine schon der positive Effekt auf den
Saisonkartenverkauf hätte für ziemlich grosse Mehreinnahmen gesorgt. Und Mehr Zuschauer = Mehreinnahmen bei Sponsoren.
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Rog »

stadtamsee hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:
Aber nenn mir mal ein Beispiel aus irgendeinem Sport, wo es gut kommt, wo du ein Team (!) aufstellst, wo einfach mal sämtliche Hierarchiestufen übersprungen werden und du genau ein oder zwei Spieler hast, die richtig absahnen und der ganze verdammte Rest sind verhältnismässig arme Schlucker.
Um bei unserer Sportart und unserer Liga zu bleiben....

Saison 15/16 Biel war wie wir letzter und musste nicht in die Ligaquali weil Ajoie B Meister wurde.
Also in so ziemlich der gleichen sportlichen Situation wie wir.

Dan kam der Königstransfer
Saison 16/17 Transfer von Jonas Hiller
Er kam direkt aus der NHL wo er ein Salär von 4.5 Mio. hatte!
Man kann also davon ausgehen, dass er auch in Biel wesentlich mehr als andere verdient.

Das Resultat ist bekannt
16/17 Playoff Viertelfinal Out
17/18 Playoff Halbfinal Out
18/19 ?

Das Beispiel Biel zeigt gut was ein Königstransfer bewirken kann. :winkewinke:
2007/08 ist Biel aufgestiegen. Da hatte man bei Hillers Verpflichtung längst höhere Löhne und ebenfalls 2 Jahre vorher die Tissot Arena eröffnet. Da kamen automatisch mehr Einnahmen... wir haben damals bei der Eröffnung des neuen Stadions such andere Kaliber verpflichtet... bei Biel war es nachhaltiger, aber die Situationen wir jetzt und Biel damals sind grundverschieden.

PS: Und das ist auch das was wohl Maier im Interview gemeint hat mit Zufall und Glück. Hiller wollte zurück in die Schweiz und alle Goaliepositionen, ausser die in Biel waren bereits fix gesetzt. Hätte auch nur einer aus dem Quartett Lugano, Zug, Bern, ZSC mitgeboten wäre Hiller kaum in Biel gelandet.
Meinst du wirklich?

Es geht hald auch um die Perspektiven einen wie Hiller musst du für dein Projekt/Pläne begeistern.
Ich weiss nicht inwiefern er das Geld noch nötig hat, und auch in Biel verdient er so oder so nicht schlecht.
Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Zudem macht es doch mehr Spass in Biel etwas aufzubauen anstatt einfach in Zürich der Meistergoalie XY zu werden.
Selbstverständlich meine ich das so und es geht sicher nicht nur um das Geld. Aber alle diese 4 können Perspektiven bieten. Sicher, Lugano am wenigsten, aber in Zug war damals schon klar dass das neue Leistungszentrum kommt, beim ZSC und SC Bern sind es so grosse Vereine dass man auch für die Karriere danach schon schauen kann. Natürlich hätte Biel immer noch Chancen gehabt, aber sie wären massiv gesunken.

Einer wie Hiller will aber nicht nur aufbauen, sonst wäre er nicht soweit gekommen. So einer will Titel gewinnen und alles dafür tun.

Aber wir sprechen hier jetzt von einem Transfer beidem es aufgegangen ist. Dagegen gibt es diverse Beispiele wo eben Königstransfers mehr Unruhe in den Verein gebracht haben (bei uns mit Riesen, Paterlini, bei Langnau mit Monnet, Burkhalter usw.).

Und es bestätigt dass was ich ja schon lange hier schreibe. Es kann nur dann gut kommen, wenn ein Spieler wirklich sehr gut ist und regelmässig den Unterschied macht und gleichzeitig ein Leader neben dem Eis ist.
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Oberländer »

Rog hat geschrieben:
Und es bestätigt dass was ich ja schon lange hier schreibe. Es kann nur dann gut kommen, wenn ein Spieler wirklich sehr gut ist und regelmässig den Unterschied macht und gleichzeitig ein Leader neben dem Eis ist.

Eben nicht. Richard soll nur geile Pässe spielen und die Scheibe ins Tor schiessen sonst nichts. Leader, guter Schwatzer etc. diese Rolle kann ein anderer einnehmen. Nehmen wir mal an Richard verdient 700K. Mit ihm hätten wir einige Punkte mehr, einige Zuschauer mehr, evtl. mehr Sponsoren. Den Aufpreis von Richard zu einem mässigen billig Spieler hätten wir längst wieder reingeholt. Ganz abgesehen davon, es macht einfach Spass einem Stürmer zuzuschauen, der es ganz einfach auf höchsten Niveau kann (siehe auch Penalty) :D
Auf geht's zu neuen Ufern
Benutzeravatar
Rog
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 7096
Registriert: 29. Sep 2003 16:26
Wohnort: Stehplatz
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Rog »

Oberländer hat geschrieben:
Rog hat geschrieben:
Und es bestätigt dass was ich ja schon lange hier schreibe. Es kann nur dann gut kommen, wenn ein Spieler wirklich sehr gut ist und regelmässig den Unterschied macht und gleichzeitig ein Leader neben dem Eis ist.

Eben nicht. Richard soll nur geile Pässe spielen und die Scheibe ins Tor schiessen sonst nichts. Leader, guter Schwatzer etc. diese Rolle kann ein anderer einnehmen. Nehmen wir mal an Richard verdient 700K. Mit ihm hätten wir einige Punkte mehr, einige Zuschauer mehr, evtl. mehr Sponsoren. Den Aufpreis von Richard zu einem mässigen billig Spieler hätten wir längst wieder reingeholt. Ganz abgesehen davon, es macht einfach Spass einem Stürmer zuzuschauen, der es ganz einfach auf höchsten Niveau kann (siehe Penalty) :D
Leader neben dem Eis heisst nicht schwatzen, sondern in jedem Training 100% geben, immer mit Einsatz glänzen, eine professionelle Einstellung von A bis Z haben. Im Sommertraining voran gehen. Im Kraftraum vorangehen. Er muss Profi durch und durch sein.

Genau daran wo zum Beispiel Burkhalter gescheitert ist...
THE FUTURE BELONGS TO THOSE, WHO PREPARED FOR IT TODAY.

MALCOLM X
Don John
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 92
Registriert: 12. Dez 2018 12:13

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Don John »

Vergesst richard. Der wird vielleicht mit 33 an eine rückkehr nachdenken. Was glaubt ihr passiert wenn sein vertrag bei genf ausläuft??
Zsc, lugano, bern, lausanne und zug werden auf der matte stehen. Da werden wir keine chance haben. Am ende möchte auch er mindestens einmal schweizermeister werden. Vorher kommt er bestimmt nicht zurück
Benutzeravatar
supervisor
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1124
Registriert: 22. Apr 2016 11:53
Wohnort: March
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von supervisor »

Don John hat geschrieben:Vergesst richard. Der wird vielleicht mit 33 an eine rückkehr nachdenken. Was glaubt ihr passiert wenn sein vertrag bei genf ausläuft??
Zsc, lugano, bern, lausanne und zug werden auf der matte stehen. Da werden wir keine chance haben. Am ende möchte auch er mindestens einmal schweizermeister werden. Vorher kommt er bestimmt nicht zurück
Zum Glück sehe ich dies nicht als einziger so.. :daumenhoch:
Im Übrigen ist es genau so unrealistisch wie daran festzuhalten, dass ein Hügli zurück kommt.

Nunja, wir brauchen dringend Erfolge und wenigestens 2 - 3 gute Transfers. Dann erübrigen sich die ganzen Diskussionen :mrg:
sportch
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 154
Registriert: 28. Jun 2011 16:18
Wohnort: Zürich

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von sportch »

stadtamsee hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Hiller zieht in Biel 700k pro Saison und in der NHL war er durch.Niemand hätte ihm einen neuen Vetrag angeboten zu auch nur annähernd ähnlichen Bedingungen wie zuvor. Der arme musste also nicht auf soviel verzichten.

Richard hätte uns wohl ca. 600k gekostet. Jetzt hat er 700k wert. So siehts aus. Besser 600 in Richard investieren als 400 in Riesen, wie damals.
Don John
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 92
Registriert: 12. Dez 2018 12:13

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Don John »

sportch hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Hiller zieht in Biel 700k pro Saison und in der NHL war er durch.Niemand hätte ihm einen neuen Vetrag angeboten zu auch nur annähernd ähnlichen Bedingungen wie zuvor. Der arme musste also nicht auf soviel verzichten.

Richard hätte uns wohl ca. 600k gekostet. Jetzt hat er 700k wert. So siehts aus. Besser 600 in Richard investieren als 400 in Riesen, wie damals.
Auch wenn man ihm 600‘000 geboten hätte wäre er nicht gekommen. Er ist noch jung und einer der besten center mit ch lizenz. Der wechselt nicht zum aufsteiger. Das ist träumerei. Der kann sich die teams aussuchen.
Dazu ist er nicht der hellste und charakterlich auch kein musterknabe. Es ist wohl kein zufall das er in der nati noch nicht wirklich berücksichtigt wurde.
Benutzeravatar
Suuber
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1835
Registriert: 21. Jan 2011 08:45
Wohnort: St. Gallenkappel
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Suuber »

Don John hat geschrieben:
sportch hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Hiller zieht in Biel 700k pro Saison und in der NHL war er durch.Niemand hätte ihm einen neuen Vetrag angeboten zu auch nur annähernd ähnlichen Bedingungen wie zuvor. Der arme musste also nicht auf soviel verzichten.

Richard hätte uns wohl ca. 600k gekostet. Jetzt hat er 700k wert. So siehts aus. Besser 600 in Richard investieren als 400 in Riesen, wie damals.
Auch wenn man ihm 600‘000 geboten hätte wäre er nicht gekommen. Er ist noch jung und einer der besten center mit ch lizenz. Der wechselt nicht zum aufsteiger. Das ist träumerei. Der kann sich die teams aussuchen.
Dazu ist er nicht der hellste und charakterlich auch kein musterknabe. Es ist wohl kein zufall das er in der nati noch nicht wirklich berücksichtigt wurde.
boah starker Tobak!!
Dass er nicht der Hellste und Charakterlich kein Musterknabe sei! Du musst ihn gut kennen....Das sind ja Aussagen. Gibts gar nichtBild
Was nahe liegt, ist selten fern (Zitat suuber 2008)
Randsteigurke
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 186
Registriert: 3. Apr 2018 10:32
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Randsteigurke »

Don John hat geschrieben:
sportch hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.
Das ist genau der Punkt. :shakehands:

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Hiller zieht in Biel 700k pro Saison und in der NHL war er durch.Niemand hätte ihm einen neuen Vetrag angeboten zu auch nur annähernd ähnlichen Bedingungen wie zuvor. Der arme musste also nicht auf soviel verzichten.

Richard hätte uns wohl ca. 600k gekostet. Jetzt hat er 700k wert. So siehts aus. Besser 600 in Richard investieren als 400 in Riesen, wie damals.
Auch wenn man ihm 600‘000 geboten hätte wäre er nicht gekommen. Er ist noch jung und einer der besten center mit ch lizenz. Der wechselt nicht zum aufsteiger. Das ist träumerei. Der kann sich die teams aussuchen.
Dazu ist er nicht der hellste und charakterlich auch kein musterknabe. Es ist wohl kein zufall das er in der nati noch nicht wirklich berücksichtigt wurde.

was bist denn du für einer? musst ihn ja sehr gut kennen :roll:
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Oberländer »

Suuber hat geschrieben:
Don John hat geschrieben:
sportch hat geschrieben:
stadtamsee hat geschrieben:
Eugen65 hat geschrieben: Ich denke Ihm war der Ort wo er spielt und die Pläne wichtiger als das Geld.

Und genau das hätten wir bei Tanner auch in die Waagschale werfen können.

Wenn es wirklich stimmt, dass er von uns nicht kontaktiert wurde, dann kann ich das nicht nachvollziehen. :ballaballa:

Er wäre der 1. gewesen, den ich nach dem Aufstieg angerufen hätte.
Tanner wäre kaum zu uns gekommen wenn er auf einen grossen Teil seines Lohn verzichten müsste.
Hätte Hiller gleichviel in der NHL/AHL verdient wie Tanner hätte auch er eher auf den Lohn geachtet;).
Hiller zieht in Biel 700k pro Saison und in der NHL war er durch.Niemand hätte ihm einen neuen Vetrag angeboten zu auch nur annähernd ähnlichen Bedingungen wie zuvor. Der arme musste also nicht auf soviel verzichten.

Richard hätte uns wohl ca. 600k gekostet. Jetzt hat er 700k wert. So siehts aus. Besser 600 in Richard investieren als 400 in Riesen, wie damals.
Auch wenn man ihm 600‘000 geboten hätte wäre er nicht gekommen. Er ist noch jung und einer der besten center mit ch lizenz. Der wechselt nicht zum aufsteiger. Das ist träumerei. Der kann sich die teams aussuchen.
Dazu ist er nicht der hellste und charakterlich auch kein musterknabe. Es ist wohl kein zufall das er in der nati noch nicht wirklich berücksichtigt wurde.
boah starker Tobak!!
Dass er nicht der Hellste und Charakterlich kein Musterknabe sei! Du musst ihn gut kennen....Das sind ja Aussagen. Gibts gar nichtBild
Ich denke auch nicht, dass er ein Führungsspieler bzw. Leader ist oder sogar professorale Intelligenz aufweist. Aber das ist ja gerade der Vorteil! Vor der Kiste soll ein Sniper ja nicht studieren sondern die Scheibe einfach rein machen und gut ist's.
Auf geht's zu neuen Ufern
Don John
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 92
Registriert: 12. Dez 2018 12:13

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Don John »

Habe mit ihm in der inlinehockey szene zu tun gehabt. Zum teil musste ich nur den kopfschütteln über sein verhalten gegen plauschspieler teils au unteren ligen. Dazu hatte ich einmal das vergnügen schidsrichter zu sein als er spielte.
Sein benehmen gegenüber uns plauschschiris war nicht gerade profiniveau.
Muss aber auch sagen das er nicht der einzige profi ist der mir negativ aufgefallen ist. Dazu ister wohl auch älter geworden. Dann gibt es auch noch eine ziemlich üble frauengeschichte die mir zu ohren gekommen ist. Auch da hat er sich nicht wirklich toll verhalten.
Aber zurück zum thema. Wer glaubt tanner kommt in den nächsten jahren zu rappi soll davon träumen. Jeder muss sich selber eine meinung bilden. Aber ich bin überzeugt das er die nächsten zehn jahre nicht bei uns spielen wird. Ausser wir bekommen die investoren aus lausanne.
Randsteigurke
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 186
Registriert: 3. Apr 2018 10:32
Hat sich bedankt: 8 Mal

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Randsteigurke »

Don John hat geschrieben:Habe mit ihm in der inlinehockey szene zu tun gehabt. Zum teil musste ich nur den kopfschütteln über sein verhalten gegen plauschspieler teils au unteren ligen. Dazu hatte ich einmal das vergnügen schidsrichter zu sein als er spielte.
Sein benehmen gegenüber uns plauschschiris war nicht gerade profiniveau.
Muss aber auch sagen das er nicht der einzige profi ist der mir negativ aufgefallen ist. Dazu ister wohl auch älter geworden. Dann gibt es auch noch eine ziemlich üble frauengeschichte die mir zu ohren gekommen ist. Auch da hat er sich nicht wirklich toll verhalten.
Aber zurück zum thema. Wer glaubt tanner kommt in den nächsten jahren zu rappi soll davon träumen. Jeder muss sich selber eine meinung bilden. Aber ich bin überzeugt das er die nächsten zehn jahre nicht bei uns spielen wird. Ausser wir bekommen die investoren aus lausanne.
Sofern Rappi ihn will und wir noch NLA spielen, glaube ich durchaus an eine Rückkehr nach Vertragsende.

Das Verhalten gegenüber Plauschmannschaften, -Schiedsrichtern ist doch keineswegs relevant. Plauschgegenspieler und Plauschschiedsrichter verhalten sich nämlich genau so wenig Profimässig (und da kann ich auch aus Erfahrung sprechen - Hockey und Inlinehockey)
Frauengeschichte? Sorry... noch weniger relevant - ausserdem ist er seit längerem in einer Beziehung
Don John
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 92
Registriert: 12. Dez 2018 12:13

Re: Spiel 33 | SCRJ - Lugano 12.1.2019

Beitrag von Don John »

Randsteigurke hat geschrieben:
Don John hat geschrieben:Habe mit ihm in der inlinehockey szene zu tun gehabt. Zum teil musste ich nur den kopfschütteln über sein verhalten gegen plauschspieler teils au unteren ligen. Dazu hatte ich einmal das vergnügen schidsrichter zu sein als er spielte.
Sein benehmen gegenüber uns plauschschiris war nicht gerade profiniveau.
Muss aber auch sagen das er nicht der einzige profi ist der mir negativ aufgefallen ist. Dazu ister wohl auch älter geworden. Dann gibt es auch noch eine ziemlich üble frauengeschichte die mir zu ohren gekommen ist. Auch da hat er sich nicht wirklich toll verhalten.
Aber zurück zum thema. Wer glaubt tanner kommt in den nächsten jahren zu rappi soll davon träumen. Jeder muss sich selber eine meinung bilden. Aber ich bin überzeugt das er die nächsten zehn jahre nicht bei uns spielen wird. Ausser wir bekommen die investoren aus lausanne.
Sofern Rappi ihn will und wir noch NLA spielen, glaube ich durchaus an eine Rückkehr nach Vertragsende.

Das Verhalten gegenüber Plauschmannschaften, -Schiedsrichtern ist doch keineswegs relevant. Plauschgegenspieler und Plauschschiedsrichter verhalten sich nämlich genau so wenig Profimässig (und da kann ich auch aus Erfahrung sprechen - Hockey und Inlinehockey)
Frauengeschichte? Sorry... noch weniger relevant - ausserdem ist er seit längerem in einer Beziehung
Ich gönne dir dein glaube an seine rückkehr. Natürlich wäre ich auch happy wenn er tatsächlich zurück kommt. Aber er wird aus meiner sicht nicht so schnell zurück kommen. Auch er hat den wunsch meister zu werden. Aus diesem grund denke ich er wird als nächstes bei zsc, bern, lausanne oder zug landen. Mit genf reicht es nicht um meister zu werden. Aber wir werden es sehen
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast