Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Stromi78
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 222
Registriert: 20. Jul 2010 10:08
Wohnort: Rüti
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Stromi78 »

Schwyzer hat geschrieben:
Flens hat geschrieben: Ich muss dich leider enttäuschen, ich arbeite nicht in diesen Berufen. Aber schön, dass du diese geringschätzt, spricht auch Bände. (Wenn jemand die Realität ganz und gar ungeschönt zu sehen bekommt, dann mit Bestimmtheit Menschen im sozialen Dienst.)
Eines vorweg:
Um alles auf einen Nenner zu bringen:
Unser Kader ist einfach zu schwach, ein Mosimann oder Mason genügen ganz einfach nicht in dieser Liga. Die Spieler kämpfen tapfer jeden Match, aber logo können die nicht ständig eine solche Intensität aufs Eis bringen, um die spielerischen Mängel auszugleichen. Deshalb waren wir gegen Bern und LangNull im 1. Drittel auch gut da wir auf unserem oberen Limit gespielt haben und dann logo etwas abbauten.
Die Qualität des Kaders gewürzt mit der Bereitschaft der Spieler sich aufzuopfern wird reichen für den Ligaerhalt. Aber was wir nächste Saison brauchen sind 1.2 gute Ausländer, 2-3 Ch-Stürmer die 10-20 Skorer punkte machen pro Saison (ist nicht viel, aber mehr dürfen wir nicht erwarten) plus hinten noch mind. 1 solider A-Verteidiger. Das wird natürlich auch nächste Saison niemals für die Playoffs reichen, aber immerhin wären wir dann endlich mal einigermassen kk-fähig im A und dürften um Platz 10 mitspielen. Das ist verdammt wenig, eigentlich totale Gülle, aber es wäre zumindest ein Fortschritt. Ohjeh, müssen wir seit 10 Jahre Dreck fressen als Rappi-Fan. Mittlerweile bin ich so abgehärtet, über das Gejammer zum Beispiel der HCD Fans kann ich nur lachen, die haben keine Ahnung ausser die Ü-50 Leute (für die Jungen hier: 1989 stieg der HCD in 1. Liga ab).

Das muss ich noch los werden:
Zu der oben zitierte Aussage: Eben nicht, die Leute, welche in „Sozialen“ Berufen arbeiten, die leben in einer Blase. Angenehmen Arbeitszeiten (auf Wunsch natürlich gerne Teilzeit), relativ gutem Verdienst (so 6000 aufwärts schnell mal, natürlich mit jedem Berufsjahr ständig steigend), ohne grossen Druck (pro Sozialarbeiter knapp 100 Fälle, tönt nach viel, aber seine wir ehrlich, 80% der Fälle sind reine Routine, brauchen kaum Zeit).
Also kann man von seiner wohlig sicheren Position aus ein wenig „Gutes“ tun und die "Armen“ füttern (also die Sozialhilfe-Bezüger). Schöner Effekt, man kann sich dabei noch super fühlen und schläft abends ein mit einem guten Gewissen.
Dies alles sind schöne Privilegien, die wir unsere Gesellschaft (zumindest in Europa) erst seit knapp 50 Jahren leisten können. Veganische Ernährung, Work-Life-Balance, Kinderkrippe, 5-Tages-Woche, Religionsfreiheit, der soziale Mist „mit 30ig muss man verheiratet sein und 2 Kinder haben usw. All die schönen Fortschritte haben wir hier in der Schweiz erst seit 1-2 Generationen. Zu den Zeiten meines Vaters gab es nur sonntags Fleisch, die 5-Tages Woche war unbekannt und jeden Morgen mussten die Schüler in die Kirche und die Märchen für Erwachsene , genannt Religion, auf Latein anhören. Heutzutage unvorstellbar, aber damals, vor 60 Jahren noch völlig normal.
Noch ein kleines Beispiel: Me-too hat sicher seine Berechtigung, aber ist es ein Phänomen, das nur in Europa und Nordamerika präsent ist. In Afrika, Indien oder der muslimischen Welt ist es höchstens der Elite bekannt. Wieso? Weil diese Bewegung ein Auswuchs unserer Wohlstandsverblödung ist. Wir in der Schweiz sind uns gar nicht bewusst, was wir für ein Glück haben, im Hier und Jetzt zu leben. Noch sie seit der Homo Sapiens sapiens auf 2-Beinen auf dieser Kugel namens Erde herumläuft ging es einem grossen Teil der Gesellschaft so gut wie uns jetzt hier in der Schweiz. Wer heute als arm gilt, war vor 2 Generationen noch Mittelschicht. Wir sind so verwöhnt, abartig…
Menschen, die in Sozialen Berufen arbeiten, erleben die Realität. Hier in der Schweiz?
Genau diese Menschen sind häufig Teilzeit arbeitende Mütter (so 20-50% Pensum) ab 40ig mit 2 Kinder und abgeschlossenem Studium etwas mit Sozialem oder so, mit Ehemann (3 Jahre älter, 180 gross, beruflich natürlich erfolgreich, man möchte sich ja absichern), wohnhaft in einem Wohnquartier in 20min von einer Mittelgrossen Stadt entfernt, macht ein wenig Pilates usw? Genau diese Menschen sollen die Realität kennen? Diese super kleine Minderheit, die so leben kann wie vor 100 Jahren selbst in Europa nur die Elite konnte oder 99.97% der Menschheit aktuell? Wahnsinn.
Selten so ein Schrott gelesen.....da kann ich nur den Kopf schütteln.
Massilia
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 571
Registriert: 9. Mär 2013 11:33
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Massilia »

Stromi78 hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:
Flens hat geschrieben: Ich muss dich leider enttäuschen, ich arbeite nicht in diesen Berufen. Aber schön, dass du diese geringschätzt, spricht auch Bände. (Wenn jemand die Realität ganz und gar ungeschönt zu sehen bekommt, dann mit Bestimmtheit Menschen im sozialen Dienst.)
Eines vorweg:
Um alles auf einen Nenner zu bringen:
Unser Kader ist einfach zu schwach, ein Mosimann oder Mason genügen ganz einfach nicht in dieser Liga. Die Spieler kämpfen tapfer jeden Match, aber logo können die nicht ständig eine solche Intensität aufs Eis bringen, um die spielerischen Mängel auszugleichen. Deshalb waren wir gegen Bern und LangNull im 1. Drittel auch gut da wir auf unserem oberen Limit gespielt haben und dann logo etwas abbauten.
Die Qualität des Kaders gewürzt mit der Bereitschaft der Spieler sich aufzuopfern wird reichen für den Ligaerhalt. Aber was wir nächste Saison brauchen sind 1.2 gute Ausländer, 2-3 Ch-Stürmer die 10-20 Skorer punkte machen pro Saison (ist nicht viel, aber mehr dürfen wir nicht erwarten) plus hinten noch mind. 1 solider A-Verteidiger. Das wird natürlich auch nächste Saison niemals für die Playoffs reichen, aber immerhin wären wir dann endlich mal einigermassen kk-fähig im A und dürften um Platz 10 mitspielen. Das ist verdammt wenig, eigentlich totale Gülle, aber es wäre zumindest ein Fortschritt. Ohjeh, müssen wir seit 10 Jahre Dreck fressen als Rappi-Fan. Mittlerweile bin ich so abgehärtet, über das Gejammer zum Beispiel der HCD Fans kann ich nur lachen, die haben keine Ahnung ausser die Ü-50 Leute (für die Jungen hier: 1989 stieg der HCD in 1. Liga ab).

Das muss ich noch los werden:
Zu der oben zitierte Aussage: Eben nicht, die Leute, welche in „Sozialen“ Berufen arbeiten, die leben in einer Blase. Angenehmen Arbeitszeiten (auf Wunsch natürlich gerne Teilzeit), relativ gutem Verdienst (so 6000 aufwärts schnell mal, natürlich mit jedem Berufsjahr ständig steigend), ohne grossen Druck (pro Sozialarbeiter knapp 100 Fälle, tönt nach viel, aber seine wir ehrlich, 80% der Fälle sind reine Routine, brauchen kaum Zeit).
Also kann man von seiner wohlig sicheren Position aus ein wenig „Gutes“ tun und die "Armen“ füttern (also die Sozialhilfe-Bezüger). Schöner Effekt, man kann sich dabei noch super fühlen und schläft abends ein mit einem guten Gewissen.
Dies alles sind schöne Privilegien, die wir unsere Gesellschaft (zumindest in Europa) erst seit knapp 50 Jahren leisten können. Veganische Ernährung, Work-Life-Balance, Kinderkrippe, 5-Tages-Woche, Religionsfreiheit, der soziale Mist „mit 30ig muss man verheiratet sein und 2 Kinder haben usw. All die schönen Fortschritte haben wir hier in der Schweiz erst seit 1-2 Generationen. Zu den Zeiten meines Vaters gab es nur sonntags Fleisch, die 5-Tages Woche war unbekannt und jeden Morgen mussten die Schüler in die Kirche und die Märchen für Erwachsene , genannt Religion, auf Latein anhören. Heutzutage unvorstellbar, aber damals, vor 60 Jahren noch völlig normal.
Noch ein kleines Beispiel: Me-too hat sicher seine Berechtigung, aber ist es ein Phänomen, das nur in Europa und Nordamerika präsent ist. In Afrika, Indien oder der muslimischen Welt ist es höchstens der Elite bekannt. Wieso? Weil diese Bewegung ein Auswuchs unserer Wohlstandsverblödung ist. Wir in der Schweiz sind uns gar nicht bewusst, was wir für ein Glück haben, im Hier und Jetzt zu leben. Noch sie seit der Homo Sapiens sapiens auf 2-Beinen auf dieser Kugel namens Erde herumläuft ging es einem grossen Teil der Gesellschaft so gut wie uns jetzt hier in der Schweiz. Wer heute als arm gilt, war vor 2 Generationen noch Mittelschicht. Wir sind so verwöhnt, abartig…
Menschen, die in Sozialen Berufen arbeiten, erleben die Realität. Hier in der Schweiz?
Genau diese Menschen sind häufig Teilzeit arbeitende Mütter (so 20-50% Pensum) ab 40ig mit 2 Kinder und abgeschlossenem Studium etwas mit Sozialem oder so, mit Ehemann (3 Jahre älter, 180 gross, beruflich natürlich erfolgreich, man möchte sich ja absichern), wohnhaft in einem Wohnquartier in 20min von einer Mittelgrossen Stadt entfernt, macht ein wenig Pilates usw? Genau diese Menschen sollen die Realität kennen? Diese super kleine Minderheit, die so leben kann wie vor 100 Jahren selbst in Europa nur die Elite konnte oder 99.97% der Menschheit aktuell? Wahnsinn.
Selten so ein Schrott gelesen.....da kann ich nur den Kopf schütteln.

Jap habe ebenfals selten was dümmeres gelesen.. Nicht nur weil ich in der Behinderten Betreuung arbeite (was übrigens auch zu Sozialen Berufen gehört). Naja, gehört ja sowieso nicht hier hin.

Wünsche allen schöne Festtage und einen guten Rutsch
Benutzeravatar
Oberländer
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1039
Registriert: 5. Jul 2010 16:16
Wohnort: Dürnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Oberländer »

Das Forum ist der falsche Ort und Weihnachten die falsche Zeit darüber zu diskutieren. Ich wünsche mir mindestens 3-4 sehr gute Transfers für 19/20 damit ich mich hockeymässig auf das nächste Jahr freuen kann. In diesem Sinn wünsche auch ich allen frohe Festtage.
Auf geht's zu neuen Ufern
Benutzeravatar
Na und
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 587
Registriert: 10. Jul 2009 18:21
Wohnort: 8853
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Na und »

Oberländer hat geschrieben:Das Forum ist der falsche Ort und Weihnachten die falsche Zeit darüber zu diskutieren. Ich wünsche mir mindestens 3-4 sehr gute Transfers für 19/20 damit ich mich hockeymässig auf das nächste Jahr freuen kann. In diesem Sinn wünsche auch ich allen frohe Festtage.
Die sind schon durch. Wir werden fast das gleiche B Team haben nächstes Jahr im A, falls ein weiteres Jahr gibt. Im B wären wir froh um dieses Team.
Somit wünsche ich euch alle schöne Festtage und für die Lakers das ein Nichtaufstiegs Williges Team B Meister wird. Bei Ambri hat es auch immer funktioniert. Als die gegen den B Meister spielen mussten, wollte der nicht rauf. Somit sollten wir das auch mal haben. :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:
und das wir gegen den B Meister spielen müssen ist zu 99,999999999% sicher. Den wenn wollen wir schlagen, die grossen Team bei denen sie sich zwischen durch ein gutes Spiel abliefern spielen Playoff und Gegner auf "Augenhöhe" sind gegen uns immer unerreicht "stark".
Dies ist meine Meinung und darauf bin ich stolz.!!!!
Benutzeravatar
Crosby87
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4241
Registriert: 17. Mär 2013 20:16
Wohnort: Ännet em Seedamm
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Crosby87 »

Die einen reden, als wäre es das normalste, bereits im Dezember fix von der Ligaquali und entschuldigen Ambitionslosigkeit. Die anderen philosophieren über soziale Berufe.
Die Leistung auf dem Feld spiegelt sich hier im Forum..
Auf dass es im 2019 besser wird..
Seebueb hat geschrieben:
Der Stacy-Roest-Effekt beschreibt die plötzliche Leistungsexplosion eines Spielers, dessen Vertragslaufzeit sich dem Ende nähert. (Quelle: Wikipedia)
Flens
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1166
Registriert: 29. Mär 2011 22:04
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Flens »

Suuber hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:
Suuber hat geschrieben: Dem Weg wieder ins B?
Ich bewundere Dich einerseits, so blauäugig und auf Wolken schwebend, fernab der Realität. Arbeitest Du im Sozialdienst oder/ und mit Kinder?
Sorry da wird seit der gloriosen letzten Saison so vieles falsch gemacht(wurde alles schon thematisiert) doch Du siehst nur alles Super und stänkerst über die welche sich ab solch einem Graus und solch vielen gemachten Fehler ( es geht hier um einen Profisport, und eigentlich um einen Profiverein) halt auch kritisch äussern und sich zu recht aufregen. Alle anderen Mannschaften sind asozial und so weiter, die Lakers machen es als einzige gut.

Momentan spricht es eigentlich eher für das Gegenteil!
Ich muss dich leider enttäuschen, ich arbeite nicht in diesen Berufen. Aber schön, dass du diese geringschätzt, spricht auch Bände. (Wenn jemand die Realität ganz und gar ungeschönt zu sehen bekommt, dann mit Bestimmtheit Menschen im sozialen Dienst.) Ich bin durchaus kompetitiv in der Privatwirtschaft tätig, mit langen Arbeitszeiten und so weiter, was leider dazu führt, dass es dann viel zu häufig nicht mehr nach Rappi an den Match reicht. Spielt aber hier auch keine Rolle. Nur weil man selber hart arbeitet, muss man deswegen nicht andere geringschätzen. Zumindest halte ich das so.
.

STOP!
Ich habe nie und werde nie die sozialen Berufe geringschätzen( was für Bände auch sprechen sollen).
So nicht Junge!
Jedoch haben einige in diesen Berufen( und das ist auch gut so) diesen unglaublich starken Willen immer das positive zu sehen was nicht der Realität entspricht. Ja in den gleichen Berufen werden sie konfrontiert mit der brutalen Realität, da braucht es dieses Ultra-Positive, ansonten gehen sie drauf. Deswegen bewundere ich die Menschen in den sozialen Diensten. Könnt ich nicht.
Ich habe ja auch geschrieben dass ich dich einerseits bewundere....

So back to the facts.
Gegen Langnau waren es Zerfallserscheinungen. Überhaupt keine Disziplin mehr. Jeff hat noch im Zürisee-Interview gesagt dass man nun nach dem Cup begriffen habe und man angekommen sei, man wisse das der Gegner eine Revanche möchte und sie bereit seien. Waren sie das? Nein!
Jetzt gerade habe ich die weiteren 100 gefühlten Zeilen gelöscht. Es bringt nichts mit dir zu diskutieren. Mich schei..t es an diese momentane Situation, wenn da noch einer wie du kommt und alles rosa sieht, ja dann kapituliere ich lieber.
Wenn du diese Berufe in den Kontext von „auf Wolken schwebend“, blauäugig und realitätsfern setzt, musst du dich nicht wundern, wenn man dies dann nicht so positiv interpretiert. Mir ist schon klar, was du damit gemeint hast. Trotzdem ist es eher nicht so optimal, wenn du das zur Illustration meiner vermeintlichen Naivität nutzt.

Du hast es nicht so gern, wenn man deine Meinung kritisiert, ich habe es nicht so gern, wenn man die Mannschaft oder den Verein meiner Meinung nach ungerechtfertigt kritisiert. So funktioniert Meinungsfreiheit. War noch nie eine Einbahnstrasse.

Du redest von Zerfallserscheinungen. Ich sehe einen Hüsler, der sich 3 Minuten vor Schluss beim Stand von 1:4 mit vollem Einsatz in einen Schuss wirft. So kann man das Gesehene unterschiedlich gewichten.

Schwyzer hat es im ersten Teil seines Posts gut auf den Punkt gebracht (bevor er etwas abgeschweift ist ;-) @Schwyzer: an deinem Kulturpessimismus ist schon was dran, aber ich würde es jetzt nicht auf bestimmte Berufsfelder münzen und so dramatisch sehen. Nichtsdestotrotz ist‘s wohl der falsche Theard). Die Mannschaft leistet ungefähr das, was sie mit ihrer Klasse zu leisten im Stande ist. Natürlich waren einige Niederlagen unnötig und natürlich hat man sich das eine oder andere Mal unter Wert verkauft. Aber im Grundsatz sind wir dann wieder da, wo die Diskussion hier schon oft war: Wir haben die Mannschaft so verstärkt, wie es ab dem 25. April eben möglich war. Und sind mit jenen Ausländern gestartet, die ihre Chance verdient haben, siehe Argumentation bzgl. Team-Ethos. Ja, viele Spieler haben wohl nicht die Klasse für‘s A. Aber genau darum ist es wichtig, dass die Mannschaft wenigstens von der Moral her ein Bollwerk ist, wenn es spielerisch halt nicht reicht.

Die Indizien, dass es nächste Saison besser kommt, sind da. Ambri und Langnau, die uns zwar in der aktuellen Momentaufnahme sportlich enteilt sind, aber finanziell am ehesten in unserer Liga spielen, sind momentan die Hände auf dem Transfermarkt ebenso gebunden, mit Schmutz als einziger Ausnahme. Und im Gegensatz zu Ambri, das aller Wahrscheinlichkeit nach einen gröberen Aderlass haben wird, haben wir in Sachen Verlängerungen unseren Job gemacht. Und das sehr gut. Ja, ich weiss, bei uns ist weissgott noch mehr Steigerungsbedarf in Sachen Kader vorhanden. Aber das geht halt nicht so rassig, wie viele es gerne hätten. Darum schätze ich die Sichtweise der Verantwortlichen. Sie ist sehr realistisch. Der Club macht alles dafür, das wir uns nachhaltig im A etablieren können. Und ich finde, er macht das nicht so schlecht.
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Schwyzer »

Massilia hat geschrieben:
Stromi78 hat geschrieben:
Schwyzer hat geschrieben:
Selten so ein Schrott gelesen.....da kann ich nur den Kopf schütteln.
Jap habe ebenfals selten was dümmeres gelesen.. Nicht nur weil ich in der Behinderten Betreuung arbeite (was übrigens auch zu Sozialen Berufen gehört). Naja, gehört ja sowieso nicht hier hin.

Wünsche allen schöne Festtage und einen guten Rutsch
Ihr habt meine Botschaft total missverstanden, es geht mir einzig und allein um den gesellschaftlichen Fortschritt, den wir hier seit den 1950 Jahre erleben durften und der sich ständig auf sein Optimum weiter zu bewegt, plötzlich dieser Fortschritt Sand ins Getriebe erhalten wegen Demografie? in 250 Jahren ist es vorbei. Werden wir dann auch Pyramiden hinterlassen für unsere Nachfahren (gibt noch viele mehr weltweit aber zugewachsen oder Erosion), Von uns werden in 10'000 Jahren höchstens noch ein Reste von Staumauern überleben. Voila

Umgemünzt; Wir werden ständig mit Kloten (und vielleicht Ambri oder Olten) ständig "und täglich grüsst das Murmeltier* erleben, :nixweiss:
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5333
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Spiel 28 | EVZ vs. SCRJ | 21.12.2018

Beitrag von Schwyzer »

Oberländer hat geschrieben:Das Forum ist der falsche Ort und Weihnachten die falsche Zeit darüber zu diskutieren. Ich wünsche mir mindestens 3-4 sehr gute Transfers für 19/20 damit ich mich hockeymässig auf das nächste Jahr freuen kann. In diesem Sinn wünsche auch ich allen frohe Festtage.
Diesem Post kann ich mich nur anschliessen. <mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht.
Hinten ein neuer Martikainen (für seinen Sohn reicht es nicht), vorne ein Hügli zurück plus 1 dominanter Center (LInksausleger), dazu noch 1-2 CH Stürmer die 10-20 Punkte machen pro Saison. Ist nicht viel verlangt.
Wählt Quimby!!!
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste