Visionen

Im Archiv befinden sich alle Threads die älter als der 01.09.2013 sind!
(Zusätzlich alle Match-Threads der vergangenen Saisons.)
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5316
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Visionen

Beitrag von Schwyzer »

Nach dem nun bei uns der Burgfrieden zwischen Fans und Vereinsführung ausgebrochen ist, veranlasste dies mich, mir mal einige Gedanken über die weitere Zukunft unseres allseits geschätzten und geliebten Vereins am Oberen Zürichsee zu machen.

Meine unten detailliert zu Text gebrachten Überlegungen sollen keinesfalls als lehrmeisterisch angesehen werden. Ich möchte einfach eine neue Art Denkweise einbringen und hoffe, euch damit ein wenig zu unterhalten.
Ich machte mit Gedanken zu unserem Marketing, der Verankerung in der Region, der Gewaltproblematik und zur Fantreue. Natürlich werden auch Verbesserungsvorschläge aufgeführt, die teilweise auf den ersten Blick unmöglich erscheinen, zu teuer, zu naiv oder gar zu aufwändig sein könnten. Das ist auch so gewollt und sollte einfach als Denkanstoss dienen. Ich verwende hier extra nur das Wort Rappi, um keine Diskussion über Lakers/SCRJ zu entfachen.
Von nichts kommt nichts. Und wer mehr sät erntet mehr ist das Motto.


So, kommen wir nun zum 1. Punkt, der Grundbasis.
Gutes Marketing ist, wenn man auffällt, einzigartig ist und sich gegenüber den anderen abhebt und eine eigene Identität hat. Nur um das geht es.

Wie wir immer wieder mal hören und lesen dürfen, sind die Stadt Rapperswil-Jona und ihr dazu gehörendes Einzugsgebiet keine homogene Region. Was leider oft als Nachteil angesehen wird, finde ich persönlich eine grosse Chance.
Wie bereits einmal erwähnt, müssen wir uns auf folgende Gebiete konzentrieren und diese aktiv bearbeiten:
Linkes Zürichsee Ufer bis Wädenswil
Rechtes Zürichsee Ufer bis Stäfa
Vom Kanton Schwyz die Bezirke March, Höfe und Einsiedeln
Vom Kanton St. Gallen die Bezirke See und Gaster, dazu auch noch das St. Oberland rund um Sargans (die haben sonst nix dort)
Vom kanton Zürich die Region um Hinwil/Rüti
Das gesamte Glarnerland

Grosse Teile dieses Gebietes sind „Bommregionen“. Die Bevölkerung wächst stetig, die Wirtschaft brummt und das Vermögen steigt. Wären wir irgendwo im tiefsten Pruntrut würde ich auch sagen ok, recht habt ihr. Aber he, wir befinden uns in einer der reichsten Gegenden der Schweiz, im reichsten Land der Welt. Also ist jammern völlig fehl am Platz.


Um diese Gebiete aktiv „bearbeiten“ zu können, müssen wir dies in 3 verschiedenen Stufen tun. Zu allen 3 Stufen gehört als Werkzeug eine kleine Zeitschrift, welche verteilt wird und für jede Fanbasis etwas bietet, also unsere Vorzüge heraushebt:
Für die Jungen Spass und Stimmung/Choreo (Stehrampe)
für die Erwachsenen die Gemütlichkeit, Kinderfreundlichkeit, Geselligkeit in Verbundenheit mit hoch stehendem Sport
Für die Geschäftskunden die Möglichkeit, bei einem interessanten Anlass Geschäftsbeziehungen zu pflegen und Kunden einzuladen, Werbung tätigen
Ein weiteres Werkzeug ist das Telefon.

1. Stufe Schüler
Bereits seit einigen Jahren werden Schüler von diversen Schulen zu unseren Heimspielen eingeladen. Das ist eine gute Sache, die meiner Meinung nach noch ausgebaut werden könnte.
Warum nicht die Schüler mittels Bus direkt bei einer zentralen Sammelstelle (bevorzugt das eigenen Schulhaus) abholen? Allenfalls in Begleitung eines verletzten Spielers?
Für die Kinder wäre dies eine grosse Sache, ein super Erlebnis. Die Eltern hätten die Gewissheit, dass ihre Kinder in guten Händen sind, allenfalls begleiten 2-3 die Kinder zusätzlich zu den Lehrern.
Ein anderer Denkansatz ist es, einmal im Jahr jedem Schulhaus ein gesundes Frühstück zu offerieren, zum Beispiel einen Apfel und ein Balisto-Riegel für alle. Rappi setzt sich für ein gesundes Frühstück ein. Man wäre bei den Kinds im Gespräch.

2. Stufe Erwachsenen
Das Werkzeug, damit meine ich nun unsere Zeitschrift, wird in möglichst vielen Warteräumen von Arztpraxen, Zahnärzten und so weiter verteilt. Dazu zähle ich auch Coiffeursaloons, Bistros usw.
Es wäre natürlich tausendmal einfacher, eine Massensendung in sämtliche Haushalte des besagten Einzugsgebietes zu machen, doch dies wäre wohl schlicht und einfach zu teuer.
Falls ein langjähriger Saisonkarteninhaber plötzlich keine Saisonkarte mehr kauft, ist es sicher keine Schande, wenn der Verein kurz anruft und sich nett über die Gründe informiert. Auf keinen Fall sollte dies auf eine aufdringliche Art geschehen sondern sollte nur zeigen, dass der Fan (also der Kunde!!) geschätzt wird. Der Kunde fühlt sich danach geschätzt und ernst genommen und wird seinen Entscheid allenfalls nächste Saison überdenken.

3. Stufe Geschäfte
Um an die Geschäfte zu kommen, kommt man nicht über kaltes akquirieren herum. Dies wird bereits getan durch eine Telefonistin, wie ich selber schon einmal erleben durfte (bei meinem ehemaligen Arbeitgeber). Das ist gut so, solange dies eine freundliche Person ist. ABER, spätestens wenn es zu einem 2. Telefonat kommt (da ein Grundinteresse seitens der Bude besteht), ist es zwingend, dass der Chef (also Herr Sigg) höchstpersönlich anruft und mit dem Verantwortlichen spricht.
Bei langjährigen Sponsoren kann Herr Sigg gerne auch einmal persönlich mit einem Blumenstrauss oder einer guten Flasche Wein vorbei gehen und sich für die treue bedanken. Dazu noch 4 Freikarten (für ein befreundetes Ehepaar) und der Sponsor fühlt sich gebauchpinselt. Dies muss auch bei kleineren Sponsoren dringend geschehen, fühlen die sich doch dadurch richtig ernst genommen und bleiben auch in schlechten Zeiten treu.
Denn eines wissen die meisten der vielen kleinen Sponsoren: Ihr Engagement bringt ihnen schlussendlich kein Mehrwert. Sie machen es aus liebe zum Verein oder der Region. Ich hoffe, diese Erkenntnis setzt sich auch bei unseren Verantwortlichen durch.


Fazit Marketing:
Es ist einfach, ein wenig am Namen rum zu spielen, ein bisschen auf modern zu machen und dann meinen, es komme nun alles von alleine.
Das tut es nicht! Und besonders für unsere Region sollten wir nicht zu neumodisch daher kommen, zurück zu den Wurzeln.
Also, raus aus dem Solarium, runter vom 100-er Club (der hat Herr Hug schon im Griff) und ab zu den Leuten, Herr Sigg! Sie verdienen schliesslich genau damit ihre Brötchen, das ist ihr Job.


Widmen wir uns noch der Gewaltproblematik.
Mir ist völlig bewusst, dass es Polizei braucht.
Doch anstatt auf teilweise übertriebe Prävention zu setzen haben ich nun folgenden Vorschlag:
Wie wäre es, wenn man die Gästefans nicht als Problemfaktor empfangen würde sondern ganz einfach als das, was sie sind, nämlich GÄSTE.
Das heisst also konkret, vor der Stehrampe der Gästefans wird vor dem Spiel ein kleiner Stand aufgemacht, wo den Gästefans gratis Kuchen und ein Becher Mineral angeboten werden.
Einige werden nun verwundert den Kopf schütteln und sich fragen, spinnt der Schwyzer jetzt völlig. Sicher ist dieser neue Ansatz gewagt, aber ich behaupte einmal, dass genau durch solche Aktionen die gegenseitige Aggression teilweise genommen würde. Sicher gäbe es immer einige Hitzköpfe die trotz allem Stunk machen wollen, doch würden diese von den eigenen Leuten im Zaun gehalten werden. Selbstregulierung heisst das Zauberwort! Ein paar Kuchen und einige Flaschen Mineral würden 75% der Polizisten draussen ersetzen! Die Kosten wären verschwindet gering gegenüber vorher!


Schlussfazit:
Meine Vision handelt von einer vereinten Region Linth/Oberer Zürichsee. Ich möchte, dass jede Bevölkerungsgruppe an unsere Spiele kommt oder zumindest Interesse an unserem Verein zeigt.
Vom alten Bäuerlein im hintersten Wägital, der jungen Coiffeuse aus Mollis, dem etablierten Geschäftsmann aus Wollerau bis hin zum jugendliche Teenie-Groupie aus Gommiswald.
Zusammen sind wir eins:
WIR SIND RAPPI
Wählt Quimby!!!
Lindenhügel
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 51
Registriert: 12. Jun 2009 14:12
Wohnort: Jona

Re: Visionen

Beitrag von Lindenhügel »

@schwyzer
Grundsätzlich einige sehr gute Ideen von dir. Ich glaube auch, dass mehr Potenzial im Einzugsgebiet vorhanden ist, als bisher angenommen wurde.

"Kaffee und Mineral für die Gästefans"..naja, ok. Wir müssen ja nicht gerade unsere Gäste verwöhnen..... oder wir machen es richtig, dann gibt es zudem:
-Pony reiten vor dem Stadion für die Kleinen
-Rosen für weibliche Gästefans
-Ronald McDonald verteilt Spielzeuge
-Das erste Bier geht aufs Haus
-Ein Bettmümpfeli nach dem Spiel :biggrin:
Benutzeravatar
Stressfaktor
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 64
Registriert: 14. Okt 2010 23:35
Wohnort: St. Gallen

Re: Visionen

Beitrag von Stressfaktor »

Deine Visionen sind ja nichts neues, sondern genau das wass viele Leute schon immer an Sigg auszusetzen haben.
Das Marketing bei uns kann als 50 % Job gemacht werden, solange es jemand macht der wirklich was davon versteht.
Ich wäre schon zufrieden wenn wiedermal ein Lakers resp. SCRJ-Fest stattfinden würde! Im Stile von früher. Ein Abend für die Jungen mit Proll-Musik ala Blaumeisen und Ballermann und ein Abend für die älteren Leute mit Bars und vielleicht einer Live-Band.
Spyder Murphy Gang (und Gotthard) sind momentan sicher nicht mehr so teuer wie früher. Von mir aus sogar die feudalen Mehltaler oder die feuchtfröhlichen Singamseln. Die haben die Halle früher immer gefüllt. Der Marc Sway spielt auch vor 3 Leuten solange eine Kamera dabei ist. Oder die Band gleich ganz weglassen. Haupsache Bier.
Ich steh zu 100 % hinter Rappi (ausser ich bin gerade per Zufall im Streik)
C-Sitzer
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 591
Registriert: 19. Aug 2008 21:52
Wohnort: Rüti

Re: Visionen

Beitrag von C-Sitzer »

Hallo Schwyzer,

ja grundsätzlich gute Ideen, nun als Vater zweier Kinder in Schulalter, habe ich ja schon so meine Zweifel, meine Kid's in die DCA zu bringen, wenn nach dem Spiel die "Hölle" los ist, ich erst Stunden später nach Hause kann, weil sich sogenante Fans unter Polizeiobhut die Köpfe einschlagen. Das ganze Image mit dem Fenjal blauen Trikots wie es letzte Woche im ZO zu lesen war, kann ja wirklich auch nicht das blaue vom Ei sein oder doch?
Benutzeravatar
daene
Fan-Capo
Fan-Capo
Beiträge: 941
Registriert: 29. Okt 2003 13:44
Wohnort: Stäfa

Re: Visionen

Beitrag von daene »

C-Sitzer hat geschrieben:Hallo Schwyzer,

ja grundsätzlich gute Ideen, nun als Vater zweier Kinder in Schulalter, habe ich ja schon so meine Zweifel, meine Kid's in die DCA zu bringen, wenn nach dem Spiel die "Hölle" los ist, ich erst Stunden später nach Hause kann, weil sich sogenante Fans unter Polizeiobhut die Köpfe einschlagen. Das ganze Image mit dem Fenjal blauen Trikots wie es letzte Woche im ZO zu lesen war, kann ja wirklich auch nicht das blaue vom Ei sein oder doch?
Hallo C-Sitzer

Zum Glück hat die Gewalt rund um die Dinersclub Arena in dieser Saison massiv abgenommen.. Dass man erst Stunden später nach Hause kann, liegt inzwischen nur noch am (leider nicht verbesserlichen) Verkehrsregime rund um die DCA.
Ich würde mich freuen, wenn noch mehr Familien mit Kindern oder auch sonst Fans an die Spiele unserer Mannschaft kommen..
Wir alle sind so borniert, dass wir immer glauben, recht zu haben.

Johann Wolfgang v. Goethe (1749-1832), Maximen und Reflexionen
John McClane
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 2535
Registriert: 26. Jun 2007 11:15
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Visionen

Beitrag von John McClane »

C-Sitzer hat geschrieben:Hallo Schwyzer,

ja grundsätzlich gute Ideen, nun als Vater zweier Kinder in Schulalter, habe ich ja schon so meine Zweifel, meine Kid's in die DCA zu bringen, wenn nach dem Spiel die "Hölle" los ist, ich erst Stunden später nach Hause kann, weil sich sogenante Fans unter Polizeiobhut die Köpfe einschlagen. Das ganze Image mit dem Fenjal blauen Trikots wie es letzte Woche im ZO zu lesen war, kann ja wirklich auch nicht das blaue vom Ei sein oder doch?
dann bist du aber nicht wirklich up-to-date. bereits letzte saison hat die gewalt rund ums stadion merklich abgenommen. und diese saison war bis jetzt genau gar nix zu verzeichnen. umso erbärmlicher ist es, wenn die polizei dann medienmitteilungen en masse machen muss, wenn man ein fan festgenommen und gebüsst hat, weil er gegen das vermummungsverbot verstossen hat und im gleichen atemzug sagt, das aufgebot zahle sich aus. kurz gesagt: das aufgebot ist masslos übertrieben. bei jedem gegner etwa 4 oder 5 kastenwäge, welche dann schlussendlich von den polizisten lediglich für einen jass genutzt werden.
Benutzeravatar
Gatsnuhh
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 85
Registriert: 26. Apr 2009 15:52
Wohnort: Lido

Re: Visionen

Beitrag von Gatsnuhh »

John McClane hat geschrieben:
C-Sitzer hat geschrieben:Hallo Schwyzer,

ja grundsätzlich gute Ideen, nun als Vater zweier Kinder in Schulalter, habe ich ja schon so meine Zweifel, meine Kid's in die DCA zu bringen, wenn nach dem Spiel die "Hölle" los ist, ich erst Stunden später nach Hause kann, weil sich sogenante Fans unter Polizeiobhut die Köpfe einschlagen. Das ganze Image mit dem Fenjal blauen Trikots wie es letzte Woche im ZO zu lesen war, kann ja wirklich auch nicht das blaue vom Ei sein oder doch?
dann bist du aber nicht wirklich up-to-date. bereits letzte saison hat die gewalt rund ums stadion merklich abgenommen. und diese saison war bis jetzt genau gar nix zu verzeichnen. umso erbärmlicher ist es, wenn die polizei dann medienmitteilungen en masse machen muss, wenn man ein fan festgenommen und gebüsst hat, weil er gegen das vermummungsverbot verstossen hat und im gleichen atemzug sagt, das aufgebot zahle sich aus. kurz gesagt: das aufgebot ist masslos übertrieben. bei jedem gegner etwa 4 oder 5 kastenwäge, welche dann schlussendlich von den polizisten lediglich für einen jass genutzt werden.
soo wird wenigstens das jassniveau hochgehalten :lol:
MAF
Benutzeravatar
Schregorius
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 98
Registriert: 30. Dez 2008 17:10
Wohnort: Sektor C

Re: Visionen

Beitrag von Schregorius »

Läck schwyzer,

Gute Ideen! Zur Zeit nicht viel los im Geschäft? :mrg2:

Ich finde deine Ansätze super! Und ich glaube die sind alle so ziemlich realisierbar. Kuchen und Mineral könnten auch Kuchen und Apfelsaft sein, ein Apfelsaft Hersteller soll das sponsern. Ich finde das ist der richtige Weg die Gewalt zu bekämpfen.

Auch die Kinder abzuholen ist ein super Instrument. Der Rigel soll auch gesponsert werden.

Irgendwo hatte ich mal was gelesen von Maskottchen und Knies Kinderzoo (und wenn Knie nicht will, dann halt ZHZOO). Eigentlich unglaublich, dass diese Ideen im Forum entstehen müssen und nicht von Sigg kommen.

Bravo!
Ich finde man sollte an den Ideen weiter rumschrauben und in einer irgendeiner Form an die Führung tragen. Z.B. Durch ein paar Aktionäre die sich zusammen tun und diese Ideen ausformuliert einreichen.

Edith: Hatte die Zeitung vergessen! Auch eine Idee die weiter verfolgt werden sollte. Da das Know How definitiv in einer sehr fachlichen Form vorhanden wäre, müsste auch ein sehr gutes Produkt rauskommen. Warum man das nicht schon lange mit Denon aufgleiste verstehe ich nicht.
Bild
Mut zu Eisblau!
JeffLittle
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 303
Registriert: 26. Jan 2009 13:26

Re: Visionen

Beitrag von JeffLittle »

Schregorius hat geschrieben:
Eigentlich unglaublich, dass diese Ideen im Forum entstehen müssen und nicht von Sigg kommen.

Finde viele Denkansätze und Vorschläge auch sehr gut.
Ich weiss, dass Roger Sigg sich mit einigen der genannten Punkte schon beschäftigt.
Will damit sagen, dass nicht alle Ideen, die hier auftauchen, völlig neu sind.
Dennoch: So ein Brainstorming ist gut. Die Überprüfung (hinsichtlich Machbarkeit und
Ressourcen) und Umsetzung liegt natürlich in der Verantwortung der Entscheidungsträger.
Aber die machen das auch, bin ich mir sicher.

Je mehr solcher Denkanstösse, umso besser.
Benutzeravatar
SCRJ-Fanatic
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1729
Registriert: 30. Sep 2003 12:20
Wohnort: am Lake

Re: Visionen

Beitrag von SCRJ-Fanatic »

Ein Hockeyclub ist keine Massenware die du mit einer Zeitschrift im Coiffureladen bewerben kannst. Der Streuverlust wäre zu hoch. Wenn ich im Coiffure Salon ein Heftli vom Volleyball-Club Glarus sehen würde, würde es mich auch nicht in deren Halle ziehen. Warum nicht? Weil mich Volleyball nicht interessiert... auch nicht auf allerhöchstem Niveau. Wenn es mich interessieren würde, wäre ich schon dort (die Plakatwerbungen der Hockeyclubs ist genauso für die Katz..)
Ich würde da eher Wettbwerbe in Kaufhäusern/Sportshops oder so machen, wo die Leute ein Ticket in Rappi gewinnen können. Wenn du etwas gewinnst, willst du das auch einlösen. Ist gratis, also gehen wir mal hin.

Und dort ist es dann das Gleiche wie bei den Schulklassen. Eventuell bleibt mal einer hängen und wird dauerhaft Kunde. Die Chance erhöt sich gewaltig, wenn Rappi erfolgreich spielt. Und damit kommen wir zu den wichtigsten Punkten:

1. Preiserhöhung! Es kann nicht sein, dass in der reichsten Region der Schweiz die tiefsten Preise verlangt werden. Die Mehreinnahmen können ins Team und die Infrastruktur investiert werden.

2. Wie kriegt man die reichen Steueröäsler vom Kanton SZ in die Halle? DAS IST POTENTIAL!!!! An diese Leute kommst du nur über persönliche Kontakte heran.

3. Nachwuchs. Ein Besuch muss für Familien attraktiv und zahlbar (Familien Tickets) sein, er muss sicher sein und Spass machen.

Für mich ist der sportliche Erfolg das Wichtigste. Wenn der Club sportlich erfolgreich* ist und in und ums Stadion ein angemessenes Rahmenprogramm geboten wird, wird auch die "Kundschaft" wieder wachsen. Erfolg macht sexy... Saisons wie die letzten beiden sind da extrem schädlich.

* Platz 4-8 ist ok für Rappi
Benutzeravatar
Schregorius
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 98
Registriert: 30. Dez 2008 17:10
Wohnort: Sektor C

Re: Visionen

Beitrag von Schregorius »

SCRJ-Fanatic hat geschrieben:Ein Hockeyclub ist keine Massenware die du mit einer Zeitschrift im Coiffureladen bewerben kannst. Der Streuverlust wäre zu hoch. Wenn ich im Coiffure Salon ein Heftli vom Volleyball-Club Glarus sehen würde, würde es mich auch nicht in deren Halle ziehen. Warum nicht? Weil mich Volleyball nicht interessiert... auch nicht auf allerhöchstem Niveau. Wenn es mich interessieren würde, wäre ich schon dort (die Plakatwerbungen der Hockeyclubs ist genauso für die Katz..)
Ich würde da eher Wettbwerbe in Kaufhäusern/Sportshops oder so machen, wo die Leute ein Ticket in Rappi gewinnen können. Wenn du etwas gewinnst, willst du das auch einlösen. Ist gratis, also gehen wir mal hin.

Und dort ist es dann das Gleiche wie bei den Schulklassen. Eventuell bleibt mal einer hängen und wird dauerhaft Kunde. Die Chance erhöt sich gewaltig, wenn Rappi erfolgreich spielt. Und damit kommen wir zu den wichtigsten Punkten:

1. Preiserhöhung! Es kann nicht sein, dass in der reichsten Region der Schweiz die tiefsten Preise verlangt werden. Die Mehreinnahmen können ins Team und die Infrastruktur investiert werden.

2. Wie kriegt man die reichen Steueröäsler vom Kanton SZ in die Halle? DAS IST POTENTIAL!!!! An diese Leute kommst du nur über persönliche Kontakte heran.

3. Nachwuchs. Ein Besuch muss für Familien attraktiv und zahlbar (Familien Tickets) sein, er muss sicher sein und Spass machen.

Für mich ist der sportliche Erfolg das Wichtigste. Wenn der Club sportlich erfolgreich* ist und in und ums Stadion ein angemessenes Rahmenprogramm geboten wird, wird auch die "Kundschaft" wieder wachsen. Erfolg macht sexy... Saisons wie die letzten beiden sind da extrem schädlich.

* Platz 4-8 ist ok für Rappi

Ich glaube du unterschätzt da die Wirkung von einer regelmässigen Werbung ein wenig. Wenn dir 2x pro Jahr ein super Heft ins Haus flattert in dem dir die Vorteile von einem Match Besuch eingetrichtert werden (Wie von Schwyzer oben schon beschrieben, mit allen Facetten: Für Schüler, den Fankulturfan, den Geschäftsmann, den Familientyp etc.), dann wird das eine positive Wirkung entfalten. Klar kommt Jemand, der sich überhaupt nicht für Hockey interessieren kann, deswegen nicht ins Stadion aber es gibt viele die sich dadurch mal für einen Besuch entscheiden und vielleicht immer wieder mal kommen. Wettbewerbe sind da natürlich auch ein gutes Mittel.

Auf eine Ticketpreiserhöhung würde ich, wenn möglich, verzichten. Wenn das Stadion sehr gut ausgelastet ist kann man sich darüber Gedanken machen.


Klar steht an oberster Stelle der sportliche Erfolg aber auch quängelnde Fans sind sicher kein positiver Einfluss.
Bild
Mut zu Eisblau!
Benutzeravatar
SCRJ-Fanatic
Sitzplatz-Fan
Sitzplatz-Fan
Beiträge: 1729
Registriert: 30. Sep 2003 12:20
Wohnort: am Lake

Re: Visionen

Beitrag von SCRJ-Fanatic »

Schregorius hat geschrieben:
SCRJ-Fanatic hat geschrieben:Ein Hockeyclub ist keine Massenware die du mit einer Zeitschrift im Coiffureladen bewerben kannst. Der Streuverlust wäre zu hoch. Wenn ich im Coiffure Salon ein Heftli vom Volleyball-Club Glarus sehen würde, würde es mich auch nicht in deren Halle ziehen. Warum nicht? Weil mich Volleyball nicht interessiert... auch nicht auf allerhöchstem Niveau. Wenn es mich interessieren würde, wäre ich schon dort (die Plakatwerbungen der Hockeyclubs ist genauso für die Katz..)
Ich würde da eher Wettbwerbe in Kaufhäusern/Sportshops oder so machen, wo die Leute ein Ticket in Rappi gewinnen können. Wenn du etwas gewinnst, willst du das auch einlösen. Ist gratis, also gehen wir mal hin.

Und dort ist es dann das Gleiche wie bei den Schulklassen. Eventuell bleibt mal einer hängen und wird dauerhaft Kunde. Die Chance erhöt sich gewaltig, wenn Rappi erfolgreich spielt. Und damit kommen wir zu den wichtigsten Punkten:

1. Preiserhöhung! Es kann nicht sein, dass in der reichsten Region der Schweiz die tiefsten Preise verlangt werden. Die Mehreinnahmen können ins Team und die Infrastruktur investiert werden.

2. Wie kriegt man die reichen Steueröäsler vom Kanton SZ in die Halle? DAS IST POTENTIAL!!!! An diese Leute kommst du nur über persönliche Kontakte heran.

3. Nachwuchs. Ein Besuch muss für Familien attraktiv und zahlbar (Familien Tickets) sein, er muss sicher sein und Spass machen.

Für mich ist der sportliche Erfolg das Wichtigste. Wenn der Club sportlich erfolgreich* ist und in und ums Stadion ein angemessenes Rahmenprogramm geboten wird, wird auch die "Kundschaft" wieder wachsen. Erfolg macht sexy... Saisons wie die letzten beiden sind da extrem schädlich.

* Platz 4-8 ist ok für Rappi

Ich glaube du unterschätzt da die Wirkung von einer regelmässigen Werbung ein wenig. Wenn dir 2x pro Jahr ein super Heft ins Haus flattert in dem dir die Vorteile von einem Match Besuch eingetrichtert werden (Wie von Schwyzer oben schon beschrieben, mit allen Facetten: Für Schüler, den Fankulturfan, den Geschäftsmann, den Familientyp etc.), dann wird das eine positive Wirkung entfalten. Klar kommt Jemand, der sich überhaupt nicht für Hockey interessieren kann, deswegen nicht ins Stadion aber es gibt viele die sich dadurch mal für einen Besuch entscheiden und vielleicht immer wieder mal kommen. Wettbewerbe sind da natürlich auch ein gutes Mittel.
Ich behaupte du könntest ein halbes Jahr lang geilste TV Spots zur Primezeit ausstrahlen und es würde nichts nützen. Du kannst einen Sportclub nicht gleich bewerben wie einen Schokoriegel.
Benutzeravatar
Schregorius
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 98
Registriert: 30. Dez 2008 17:10
Wohnort: Sektor C

Re: Visionen

Beitrag von Schregorius »

Doch, auf jeden Fall! Ein Sport-Event kann man, erfolgreich, wie ein Produkt bewerben. Wir seit Jahren an vielen Orten so durchgeführt (auch in Rappi).
Bild
Mut zu Eisblau!
Barnetta
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 299
Registriert: 13. Sep 2010 11:24
Wohnort: Rapperswil

Re: Visionen

Beitrag von Barnetta »

Welches ist die Auflagenstärkste Zeitung der Schweiz? Richtig die Migroszeitung! Wer von euch liest die Migroszeitung? Wenns nur 10% sind, genügt das um weitere Kunden in die Migros zu locken.
Also wenn die Zeitung gut!! geschrieben ist, so kann sie einen Mehrwert ausmachen, aber das sie zwingend Erfolg hat, ist nicht gesagt! :wink:
Benutzeravatar
Schregorius
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 98
Registriert: 30. Dez 2008 17:10
Wohnort: Sektor C

Re: Visionen

Beitrag von Schregorius »

Barnetta hat geschrieben:Welches ist die Auflagenstärkste Zeitung der Schweiz? Richtig die Migroszeitung! Wer von euch liest die Migroszeitung? Wenns nur 10% sind, genügt das um weitere Kunden in die Migros zu locken.
Also wenn die Zeitung gut!! geschrieben ist, so kann sie einen Mehrwert ausmachen, aber das sie zwingend Erfolg hat, ist nicht gesagt! :wink:
So sehe ich das auch, wobei "Erfolg" definiert sein müsste (Investition/Rendite/Zeit für Payback). Die Rendite dieses Investments muss bestimmt werden, dies ist aber nicht so einfach. Vielleicht kriegt Sigg ein Tool für die Analyse von irgendwo her :)
Bild
Mut zu Eisblau!
Scrj_ar
Gästefan ;-)
Gästefan ;-)
Beiträge: 7
Registriert: 21. Sep 2010 20:03
Wohnort: Gais
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Visionen

Beitrag von Scrj_ar »

Gute Überlegungen Schwyzer ;)

Jedoch finde ich die Idee mit Kuchen und Mineral für das Auswärtsteam etwas übertrieben und wer weiss vielleicht fliegt ja noch das ein oder andere Stück aufs Spielfeld, denn sie mussten ja nichts zahlen. Ich möchte jetzt keineswegs sagen, dass alle Auswärtsfans so sind, im Gegenteil es sind meistens nur ein paar Chaoten, neben vielen die sich normal benehmen. Trotzdem würde ich dies jetzt nicht so machen, es sollte andere Wege geben die Polizeieinsätze zu senken. Ich meine die Gewalt hat klar abgenommen und diese Saison war jetzt wircklich nicht so viel los (Ich hoffe ich beurteile das richtig, da ich nicht so oft an die Spiele gehe). Gegen Genf z.B waren es warscheinlich sogar noch mehr Polizisten als Gästefans, da kann man mit dem Aufgebot schon ein bischen runterfahren, dann fühlen sich die Fans wohler und es werden Kosten gespart. Hier muss man aber auch von Spiel zu Spiel schauen, denn es kommen ja natürlich auch immer unterschiedlich viele Fans und die Beziehungen zwischen Fans/Vereinen sind auch immer anders. Wenn man Statistiken aus den Vorjahren ansieht sollte man das schon abschätzen können.

Zum Rest:

Ich stimme SCRJ-Fanatic insofern zu, dass es mMn nicht so einfach ist für einen Eishockeyklub zu werben, wie für einen Schokoriegel.

Vergleichen wir doch mal die Situationen:
-Wenn jemand einen bestimmten Schokoriegel gerne hat, schliesst das nicht aus, dass er einen anderen nicht kauft. Im Gegenteil, vielleicht hat er Schokoriegel so gerne, dass er die anderen auch mal probieren will. Wenn sie in einem normalen Laden erhältlich sind, hat er auch keinen grossen Aufwand der zusätzlich dazu kommt, die Person geht ja auch sonst einkaufen.

-Beim Eishockey sieht das ganze schon etwas anderes aus. Mag man einen Verein, geht man nicht einfach so zum zweiten. Also ich glaube kaum, dass ein XY Fan nur wegen einer Werbung plötzlich Rappi Fan wird. Die Leute, die sich nicht mit einem Verein identifizieren interessieren sich meistens gar nicht für Hockey, denn seien wir mal ehrlich, wer schaut sich alle Spiele als ganz neutraler Zuschauer an? Wohl niemand. Man muss also erreichen, dass sich Personen plötzlich fürs Hockey interessieren und dann auch noch für Rappi sind. Ich denke bei Kindern geht dies noch am besten, ich habe mich vor meinem ersten Stadionbesuch auch nicht für Hockey interessiert, doch mein Vater hat mich halt einmal mitgenommen. Jetzt muss ich manchmal ihn überreden, dass wir ein Spiel gucken gehen. Darum halte ich die Idee mit den Schulklassen für gar nicht so blöde, wie dies manche behaupten.

Stellt euch mal diese Situation vor: Eine Klasse mit 20 Schülern kommt in die DCA. 10 davon gingen schon vorher regelmässig ins Stadion, für 10 ist es eine neue Erfahrung, von denen gefällt es allen (ein Maskottchen könnte hier ein wichtiger Grund sein!). Zuhause Fragen 5 von diesen 10, ob sie auch mal mit den Eltern gehen könnten. 3 Elternpaare sagen ja und gehen mit dem Sohn oder der Tochter ins Stadion (vielleicht kommt noch ein Freund mit oder sie haben noch ein Kind). Wenn es dem Kind, dass erste mal gefallen hat , wird es ihm wohl auch beim zweiten mal gefallen. So wird es die Eltern immerwieder zu überreden versuchen erneut zu gehen. So hat man schon wieder ein paar neue Kunden gewonnen.

Die Idee mit dem Wettbewerb finde ich übrigens auch klasse, ich meine wer geht nicht wenn man mal gratis reinschauen kann? Man muss einfach schauen, dass der Wettbewerb vorallem Leute anspricht, die nicht unbedingt Hockeyfans sind. Da sonst die Gefahr zu gross ist, dass sie eh schon kommen oder zu einem anderen Verein gehen. Die Leute dürften auch nicht zu weit weg wohnen, da sie wohl auch wenn es gratis ist kaum 3h reisen wollen um etwas anzusehen, dass sie nicht richtig kennen, da ist die Gefahr einer Enttäuschung trotzdem zu gross.

Es gab ja auch schon Werbung für ZSC Saisonkarten im Fernsehen und die Klotener machen ja auch öfters Werbung in der 20-Minuten Zeitung. Ich glaube nicht, dass jetzt viele neue Fans dazugekommen sind, aber die Leute die den Verein unterstützen oder symphatisieren sind warscheinlich öfter ins Stadion gekommen.

Dies sollte auch bei uns das Ziel sein zu erreichen, denn ich bin überzeugt die Fan-Bassis reicht um die DCA zu füllen, aber es kommen halt nicht alle, da von Clubseite aus auch nicht immer ganz vorbildlich mit den Fans umgegangen wurde und das sportliche ist natürlich auch immer ein Kriterium, auch wenn viele behaupten keine Erfolgsfans zu sein ist der Erfolg auch immer ein Kriterium, bei manchen ein grösseres, bei manchen ein wenig grösseres. Wenn ich mir jedoch die Entwicklung in dieser Saison ansehe, bin ich ziemlich optimistisch, dass es wieder bergauf geht. Mit der Farbvereinbarung und dem Maskotchen wurden wichtige Schritte gemacht, mit den Fans umzugehen, sodass auch ich in Zukunft öfters den ziemlich langen Weg auf mich nehmen werde um die Spiele zu schauen.

Das sind so meine Inputs ;) :idea:
Grüsse aus dem verschneiten Appenzell :winkewinke:
Benutzeravatar
Schregorius
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 98
Registriert: 30. Dez 2008 17:10
Wohnort: Sektor C

Re: Visionen

Beitrag von Schregorius »

Scrj_ar hat geschrieben: Jedoch finde ich die Idee mit Kuchen und Mineral für das Auswärtsteam etwas übertrieben
Finde ich nicht: Das sind schliesslich gleichwertige Kunden wie wir auch, tut man was gutes hebt das die Stimmung. Ob es jetzt Kuchen und Mineral sein muss sei da hin gestellt, eine Geste in diese Richtung sollte es sein.
Scrj_ar hat geschrieben: Ich stimme SCRJ-Fanatic insofern zu, dass es mMn nicht so einfach ist für einen Eishockeyklub zu werben, wie für einen Schokoriegel. (...) Also ich glaube kaum, dass ein XY Fan nur wegen einer Werbung plötzlich Rappi Fan wird.


Ich glaube darüber müssen wir nicht diskutieren, eine Zeitung/Heftli hätte auch einen anderen Sinn als andere Fans zu "bekehren": Eher Leute die noch nie im Stadion waren zu bewegen rein zu schauen und Leute die schon mal da waren zu erinnern wieder einmal zu kommen. Manchmal macht es eben eine solche Werbung aus...

Wenn das Werbeprodukt stimmt (Wie Schwyzer schon gesagt hat: Ansprechen der Schüler, Famillien, Fankulturfan, Businesstypen, etc..) könnte das grosse Potential der Region besser abgeschöpft werden.

Schulen, Wettbewerbe, etc. natürlich auch...


Edith: Gute Vertriebskanäle wären mit der ON ja schon vorhanden.
Bild
Mut zu Eisblau!
Scrj_ar
Gästefan ;-)
Gästefan ;-)
Beiträge: 7
Registriert: 21. Sep 2010 20:03
Wohnort: Gais
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Visionen

Beitrag von Scrj_ar »

Das Gästefans gut behandelt werden sollten steht ausser Frage, den sie sind wie du richtig sagst genau so Kunde wie die Heimfans. Jedoch finde ich man kann auch gastfreundlich sein, ohne gleich den gegnerischen Fans etwas auftischen zu müssen. Ich glaube persönlich auch ein Fan hätte lieber eine Erinnerung die bleibt, eine Art Souvenir. Meiner Meinung nach hätten die meisten mehr Freude an einer gratis Stadionführung, bei der man auch ein bischen hinter die Kulisse gucken kann. Es findet also eine Stadionführung vor dem Spiel statt, die man gratis besuchen kann, wenn man sein Ticket vorweist. Mit dem könnte man evtl. auch wieder mehr Zuschauer an die Spiele locken. Da hätte man auch nicht das Problem, dass die Gästefans in neutralen Blöcken benachteiligt fühlen, oder die Heimfans, die denken die Gästefans sind wichtiger als sie. Den Kuchen und das Mineral müsste man dann, aber auch allen auftischen.

Beim zweiten Punkt stimme ich dir voll und ganz zu. Habe ich am Schluss ja auch so geschrieben. ;)
Grüsse
leE_1945_SCRj
Aktiver Fan
Aktiver Fan
Beiträge: 269
Registriert: 5. Dez 2008 23:27
Wohnort: ...

Re: Visionen

Beitrag von leE_1945_SCRj »

Ich kotz jetzt dann. Ist es euch wichtiger, dass der verein riesiege einnahmen macht oder, dass sie auf dem ein ein starkes, kämpferisches spiel bieten?
Solange der verein nicht bankrott geht ist es mir scheissegal ob jetzt die einnahmen 600'000 franken tiefer sind als letzte saison oder weiss ich was. wollt ihr fans, "fans" sind weil sie einen apfel vom verein bezahlt bekommen haben oder weil sie den verein lieben? sigg könnte ja nach feierabend noch hinters telefon sitzen und jeden zwischen wetzikon und glarus jeden anrufen und ihn fragen ob er für ein gratis kuchen einen match schauen kommen würde. so sucht sich eine firma kunden, nicht einen verein fans.
es sollte mal akzeptiert werden dass fans fans sind und keine kunden! klar, wirtschaftlich ist ein fan ein kunde, aber fan sein hat nichts mit wirtschaft zu tun!
Benutzeravatar
Rosestadt
Regelmässiger Besucher
Regelmässiger Besucher
Beiträge: 138
Registriert: 29. Aug 2010 14:09
Wohnort: Am Zürisee

Re: Visionen

Beitrag von Rosestadt »

leE_1945_SCRj hat geschrieben:Ich kotz jetzt dann. Ist es euch wichtiger, dass der verein riesiege einnahmen macht oder, dass sie auf dem ein ein starkes, kämpferisches spiel bieten?
Solange der verein nicht bankrott geht ist es mir scheissegal ob jetzt die einnahmen 600'000 franken tiefer sind als letzte saison oder weiss ich was. wollt ihr fans, "fans" sind weil sie einen apfel vom verein bezahlt bekommen haben oder weil sie den verein lieben? sigg könnte ja nach feierabend noch hinters telefon sitzen und jeden zwischen wetzikon und glarus jeden anrufen und ihn fragen ob er für ein gratis kuchen einen match schauen kommen würde. so sucht sich eine firma kunden, nicht einen verein fans.
es sollte mal akzeptiert werden dass fans fans sind und keine kunden! klar, wirtschaftlich ist ein fan ein kunde, aber fan sein hat nichts mit wirtschaft zu tun!
Leider sind wir von unseren Fans wirtschatlich abhängig, aber ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst: wichtig ist, dass eine gewisse Liebe zum Verein entsteht, ein gewisser Geist, Emotionen sollen erhalten bleiben. Nicht das Geld sollte im Vordergrund stehen.

Wenn man ein Spiel schauen geht, muss man leiden können, Emotionen sollen den Fan mit dem Club verbinden, er soll sich nicht Gedanken drüber machen, ob es jetzt sinnvoll wahr, Geld für ein Ticket ausgegeben zu haben.
Benutzeravatar
Eugen65
Supporter Classic
Supporter Classic
Beiträge: 4085
Registriert: 30. Aug 2009 13:44
Wohnort: Seestrasse

Re: Visionen

Beitrag von Eugen65 »

In einem hast Du völlig Recht: Fan sein hat mit Wirtschaft relativ wenig zu tun sondern viel mehr mit Herzblut.

Fans sind wirtschaftlich für einen Eishockey - Klub auf den ersten Blick nicht sehr rentabel.
Sie sind eigenwillig und auf den 'billigen' Stehplätzen zu Hause. Fans bringen aber andere Werte! Sie sorgen für Stimmung im Stadion und leben Eishockey auch in ihrem Privatleben. Sie sprechen viel mit anderen Leuten über Eishockey (diskutieren sogar in Foren pausenlos über Eishockey :zwinker: ) und sind somit auch Werbeträger und sogar Botschafter (so geschwollen das auch tönt) eines Vereins. Denn dadurch bringen Sie neue Zuschauer ins Stadion, welche dann wiederum eventuell auch vom Eishockey-Virus infisziert werden.

OHNE FANS GEHT'S NICHT, das haben wir ja alle hautnah miterlebt.

Was Du vergisst ist, dass es neben den 'angefressenen' Fans, der eigentlich nichts anderes als ein gutes Spiel und wenn möglich einen Sieg seiner Mannschaft braucht auch sehr viele 'normale' Zuschauer und Familien (und diese sind klar in der Ueberzahl) ins Stadion kommen. Diese möchten auch Entertainment, Komfort und Verpflegung.

Da ist es schon sinnvoll, dass man sich Gedanken darüber mach wie man diese vermehrt ins Stadion bring.
Benutzeravatar
Gatsnuhh
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 85
Registriert: 26. Apr 2009 15:52
Wohnort: Lido

Re: Visionen

Beitrag von Gatsnuhh »

aber schaut, anfangs kommt man vielleicht emotionslos ins stadion, wenn man dann wirklich noch ein paar mal mehr kommt entwicklet man die liebe zum verein und die emotionen kommen, von welcher sparte fans sprichst du? von kindern? schau wenn man schulen zum spiel einlädt und ein junge sieht wie cool es ist auf den stehplätzen zu stehen kommt er vielleicht den nächsten match schauen kommt sein kollege mit und beide finden es halt plötzlich extrem cool spiele schauen zu und schon hat man wieder 2 neue fans gewonnen und ich bin davon überzeugt macht man das bei 50 schulklassen kommen sicherlich 20 neue "fans" wieder mal zu einem spiel, und nehmen wir an sie gehen dann immer wieder ein spiel schauen jede saison und der verein macht das ganze mit den klassen alles jahre wieder so kommen vielleicht auch noch alle eltern mit und so werden schon recht viele neue zuschauer gewonnen, ein verein wie rappi muss um jeden fan kämpfen und so kann man schon recht viel dafür tun!
MAF
Benutzeravatar
Schregorius
Gelegenheitsbesucher
Gelegenheitsbesucher
Beiträge: 98
Registriert: 30. Dez 2008 17:10
Wohnort: Sektor C

Re: Visionen

Beitrag von Schregorius »

Ich finde bei der "Kaffe/Kuchen" Idee vor allem diese Sichtweise interessant:

Wenn sich bei den Gegnern eine gewisse Sympathie für Spiele im Lido aufbaut, dann entscheidet sich der Eine oder Andere für den Weg nach Rappi. Was gibt es besseres als Gegner die unseren Club finanzieren?

Wenn man diese "Zu Besuch bei Freunden" Strategie konsequent durchsetzt dann hat man einiges davon: Volle Halle, weniger Sachschaden und Polizeiaufgebot (weniger Kosten) und bessere Stimmung.

Finde diese Idee sehr reizvoll.
Bild
Mut zu Eisblau!
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5316
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Visionen

Beitrag von Schwyzer »

leE_1945_SCRj hat geschrieben:Ich kotz jetzt dann. Ist es euch wichtiger, dass der verein riesiege einnahmen macht oder, dass sie auf dem ein ein starkes, kämpferisches spiel bieten?
Solange der verein nicht bankrott geht ist es mir scheissegal ob jetzt die einnahmen 600'000 franken tiefer sind als letzte saison oder weiss ich was.
Das eine geht leider mit dem anderen einher. Wir sprechen hier nicht von "riesigen" Einnahmen. Wir wollen einzig und allein, dass wir eine breitere Fanbasis haben. Eine breitere Fanbasis bedeutet automatisch auch mehr aktive Fans, so einfach ist's.

Und es kann uns auch nicht egal sein, wenn der Verein immer weniger einnimmt. Die Spielerlöhne, die Infrastukturkosten und das restliche Personal müssen schliesslich auch bezahlt werden. Und je weniger Geld zur Verfügung steht, desto schwächer ist das Kader. So einfach ist's.

Deswegen ist auch hier eine breitere Fanbasis wichtig, da diese automatisch auch mehr Sponsoren (wenn auch eher kleine) bedeuten.

Und glaub mir, ich gehöre ganz sicher nicht zu der Sorte Fans, die brav an ein Mätsch gehen und sich dort brav und gesittet aufführen. Fluchen, den gegnerischen Spieler mit Schimpftiraden eindecken (da hab ich es nahe, da ich gleich oberhalb der gegnerischen Strafbank sitze), anfeuern der eigenen Mannschaft und so weiter gehören einfach zu einem Hockeymätsch dazu. :wink:
Wählt Quimby!!!
Benutzeravatar
Schwyzer
Supporter Top
Supporter Top
Beiträge: 5316
Registriert: 29. Sep 2003 18:38
Wohnort: Reichenburg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Visionen

Beitrag von Schwyzer »

Noch was zur "Kuchen-Idee".

Sicher bin ich auch der Meinung, dass man den "Gegner" nicht hätscheln sollte, klar. Aber ich bin überzeugt, dass solche oder Ähnliche Aktionen die Selbstregulierung unter den Fans fördern. Plötzlich ist derjenige, der rumpöbeln möchte, der Loser und wird von den anderen zurechtgestutz.
Wählt Quimby!!!
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast