Seite 89 von 104

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 1. Jul 2019 10:08
von Haegi
Scrj256 hat geschrieben:Brem weg: https://www.lakers.ch/news/club-news/99 ... ennte-wege" onclick="window.open(this.href);return false;

Schade, so schlecht wie die meisten (hier) fand ich ihn gar nicht in der NLA.
Definitiv schade, wünsche Brem alles Gute für seine Zukunft.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 1. Jul 2019 10:21
von Flens
Der Preis des Komplettumbaus...

Ich finde es sehr gut, wie der Club jetzt das Mannschaftsgefüge den Ansprüchen anpasst. Aber der Preis ist halt, dass wir effektiv ein völlig neues Team haben werden, das mit der Aufstiegsequipe nicht mehr viel zu tun hat. Ich persönlich bin da ein bisschen wehmütig, weil‘s einfach eine grossartige und enorm sympathische Mannschaft war. Aber so ist der Lauf des Sports.

Vor zwei Jahren haben wir hier seiner Verpflichtung entgegengefiebert, jetzt ist‘s ein Abgang unter ferner liefen.

Brem-Lindemann-Casutt waren eine tolle 2. Linie, merci dafür ;)

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 1. Jul 2019 10:35
von supervisor
Der Abgang von Brem ist Schade, war er doch ein wichtiger Teil der Aufstiegsmannschaft.
Auch mir gefiel sein Spielstil, aber er konnte in der NLA keine entscheidenden Akzente setzen.
Zudem ist es eher unwarscheinlich, dass er mit fast 28 Jahren noch den grossen Durchbruch in der NLA erreicht.

Die sportliche Leitung scheint ihre Strategie sehr Konsequent umzusetzen.
Auch solche unpopulären/unkonventionellen Entscheidungen gehören zum sportlichen Management des Verein.
Nicht immer sind es die schönen Meldungen, wie z.B. die Verpflichtung von Cervenka.
Aber Sie sind nötig, um den Verein längerfristig weiter zu bringen - anderenfalls währt unsere Zeit in der NLA nicht lange.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 1. Jul 2019 10:50
von Warren
Fabian Brem und SCRJ Lakers gehen getrennte Wege: https://www.lakers.ch/news/club-news/99 ... ennte-wege" onclick="window.open(this.href);return false;
Neuverpflichtungen / Verlängerung:

Trainer:
Jeff Tomlinson (Vertrag - 19/20)
Niklas Gällstedt (Vertrag - 19/20)
Sven Berger (Vertrag - 19/20)

Goalie:
Melvin Nyffeler (Vertrag - 20/21)
Noël Bader (Vertrag - 19/20)
Kevin Liechti (Vertrag - 19/20)

Verteidiger:
Mauro Dufner (Vertrag - 20/21)
Dominik Egli (Vertrag - 20/21)
Jorden Gähler (Vertrag - 19/20)
Nico Gurtner (Vertrag - 19/20)
Flurin Randegger (Vertrag - 20/21)
Daniel Vukovic (Vertrag - 20/21)

Center:
Roman Cervenka (Vertrag - 19/20)
Nico Dünner (Vertrag - 20/21)
Martin Ness (Vertrag - 20/21)
Andrew Rowe (Vertrag - 20/21)

Flügel:
Kevin Clark (Vertrag - 20/21)
Sandro Forrer (Vertrag - 20/21)
Danny Kristo (Vertrag - 19/20)
Michael Loosli (Vertrag - 19/20)
Kay Schweri (Vertrag - 20/21)
Andri Spiller (Vertrag - 20/21)
Casey Wellman (Vertrag - 19/20)

---------

Abgänge:
Marian Bazany (offen)
Fabian Brem (offen)
Thomas Büsser (EHC Basel)
Matt Gilroy (offen)
Timo Helbling (Karriereende)
Frédéric Iglesias (HCC)
Dion Knelsen (EHC Olten)
Sven Lindemann (Karriereende EVZ Head Coach U15-Elit)
Ron Martikainen (HCB Ticino Rockets)
Steve Mason (offen)
Josh Primeau (offen)
Antonio Rizzello (GCK Lions)
Jan Vogel (Pikes Oberthurgau)


---------

Team 19/20:
Trainer:
Jeff Tomlinson (Vertrag - 19/20)
Niklas Gällstedt (Vertrag - 19/20)
Sven Berger (Vertrag - 19/20)

Goalie (3 von 2):
Melvin Nyffeler (Vertrag - 20/21)
Noël Bader (Vertrag - 19/20)
Kevin Liechti (Vertrag - 19/20) -> Ausleihe an EHC Seewen

Verteidiger (10 von 9):
Mauro Dufner (Vertrag - 20/21)
Dominik Egli (Vertrag - 20/21)
Jorden Gähler (Vertrag - 19/20)
Nico Gurtner (Vertrag - 19/20)
Cédric Hächler (Vertrag - 19/20)
Fabian Maier (Vertrag - 19/20)
Leandro Profico (Vertrag - 19/20)
Flurin Randegger (Vertrag - 20/21)
Florian Schmuckli (Vertrag - 19/20)
Daniel Vukovic (Vertrag - 20/21)

Center (5 von 4):
Roman Cervenka (Vertrag - 19/20)
Nico Dünner (Vertrag - 20/21)
Martin Ness (Vertrag - 20/21)
Andrew Rowe (Vertrag - 20/21)
Roman Schlagenhauf (Vertrag - 19/20)

Flügel (12 von 9):
Corsin Casutt (Vertrag - 19/20)
Kevin Clark (Vertrag - 20/21)
Sandro Forrer (Vertrag - 20/21)
Leonardo Fuhrer (Vertrag - 19/20)
Fabio Hollenstein (Vertrag - 19/20)
Cedric Hüsler (Vertrag - 19/20)
Danny Kristo (Vertrag - 19/20)
Michael Loosli (Vertrag - 19/20)
Jan Mosimann (Vertrag - 19/20)
Kay Schweri (Vertrag - 20/21)
Andri Spiller (Vertrag - 20/21)
Casey Wellman (Vertrag - 19/20)

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 1. Jul 2019 11:46
von scrjfaninbern
Flens hat geschrieben:Der Preis des Komplettumbaus...

Ich finde es sehr gut, wie der Club jetzt das Mannschaftsgefüge den Ansprüchen anpasst. Aber der Preis ist halt, dass wir effektiv ein völlig neues Team haben werden, das mit der Aufstiegsequipe nicht mehr viel zu tun hat. Ich persönlich bin da ein bisschen wehmütig, weil‘s einfach eine grossartige und enorm sympathische Mannschaft war. Aber so ist der Lauf des Sports.

Vor zwei Jahren haben wir hier seiner Verpflichtung entgegengefiebert, jetzt ist‘s ein Abgang unter ferner liefen.

Brem-Lindemann-Casutt waren eine tolle 2. Linie, merci dafür ;)
geht mir ähnlich. irgendwie konsequent, nötig und teil des profisports - bezüglich identifikation manchmal etwas schmerzhaft. was ich im moment noch krass finde, ist dass unter den 12 stürmen noch immer mehrere sind, die a) ihre nla-tauglichkeit ebenfalls (noch) nicht unter beweis gestellt haben (fuhrer, hollenstein, eigentlich auch spiller) und b) von denen man nicht weiss, was kommen wird (forrer, dünner, loosli). auch wenn ich optimistisch bin, so ganz ohne gefahr ist die strategie nicht. aber ja, wir werden sicher zwei starke linien haben, und das ist schonmal ein grosses plus gegenüber letzter saison.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 1. Jul 2019 16:47
von Marsilio
Brem kam damals ja aus der Konkursmasse von Martigny. Wären die nicht pleite gegangen wäre es denkbar gewesen dass er dort geblieben wäre. Wenn ich mich richtig erinnere wollte ihn Ambri schon früher mal verpflichten, was dann aber auch nicht klappte.

Brem ist ein prima Stürmer für die NLB. Dort hatte er gute Stats, vor allem, wenn er wie in Martigny an der Seite eines Ausländer spielen konnte. Da machte er schöne Skorerwerte - aber nicht derart überragende, dass man damit rechnen durfte, dass er mit Sicherheit bei uns in der NLA dann einschlagen wird. Ich denke nun, dass er in der NLB - vermutlich bei Visp - noch einige schöne Jahre haben wird.

Bei Loosli nun ist die Ausgangslage ähnlich, nur dass er noch etwas jünger ist. Auch Spiller ist ein solcher Typ, ebenfalls noch ein bisschen jünger. Bei beiden wird es sich in der kommenden Saison zeigen, ob sie das Format eines NLA-Stürmers haben oder ihre weitere Karriere dann doch in der NLB stattfinden wird. Insbesondere bei Loosli bin ich da doch recht zuversichtlich, dass er es auch eine Liga höher packt.

Wie hier auch schon andere geschrieben haben: Es ist nun mal unser Weg, vergessene Talente nochmals eine Chance in der NLA zu geben. Fuhrer, Brem und Iglésias haben es nicht geschafft. Schweri, Hächler, Maier und Mosimann hingegen schon.

Bei Hollenstein würde ich nun wetten, dass er auch noch zu einem anderen Verein in einer tieferen Liga transferiert wird. Auch Fuhrer wird wohl anderswo spielen, ebenso noch einer der Verteidiger. Thurgau hat vor einigen Monaten ja bereits kommuniziert, dass sie davon ausgehen, dass noch einige Rappi-Spieler bei ihnen zum Einsatz kommen werden. Kandidaten dafür wären Fuhrer, Hollenstein, Gurtner, Profico und Schmuckli.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 3. Jul 2019 13:01
von white
Was meint Ihr, kommt noch ein namhafter schweizer Flügel zu uns, oder wars das mit den Transfers?

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 3. Jul 2019 13:03
von supervisor
white hat geschrieben:Was meint Ihr, kommt noch ein namhafter schweizer Flügel zu uns, oder wars das mit den Transfers?
Da wird nichts mehr kommen. Woher soll denn dieses Geld auf einmal kommen?
Seit der Verpflichtung von Cervenka wird das Kader verkleinert (was richtig ist..) Dahingehend werden wird vermutlich bald erfahren wer keinen Stammplatz auf sicher hat und beim HC Thurgau spielen wird. Ich schätze folgende Spieler: Hollenstein, Fuhrer, Forrer, Schmuckli, Gurtner oder Gähler...

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 3. Jul 2019 21:16
von stadtamsee
Ich hoffe schon noch auf Verstärkung.

Stand jetzt sind wir zu fest Abhängig davon zu hoffen keine Verletzten Leistungsträger zu haben.

Aber ich erhoffe mir auch eine Steigerung von einigen.

Auf der Suche werden wir bestimmt noch sein.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 3. Jul 2019 22:19
von Flens
Sollten wir noch einen kapitalen Schweizer Flügel an der Angel haben würde ich natürlich nicht nein sagen.

Kommt aber immer auf den Spielertyp an. Matthias Rossi von Gotteron fände ich zum Beispiel sehr spannend, einen Juraj Simek eher weniger. Haben aber beide sowieso noch einen Vertrag, soweit ich weiss.

Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob es noch einen Transfer braucht. Wenn der Club konsequent ist, eigentlich eher nicht.

Auf dem Papier haben wir neben je zwei Ausländern zwei Flügelpositionen in den ersten beiden Blöcken offen. Ein Platz sollte an Schweri gehen, weil er ansatzweise durchaus bewiesen hat, dass er so eine Rolle übernehmen kann und das technische Rüstzeug mitbringt. Der zweite Platz sollte an einen Spieler aus dem Quartett Spiller/Forrer/Loosli/Mosimann gehen. Wir werden zumindest mittelfristig weiter auf solche „Hoffnungstransfers“ bauen müssen. Also gilt es diesen Spielern auch eine echte Chance zu geben in den vorderen Linien.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 4. Jul 2019 08:03
von Ente
Flens hat geschrieben:Sollten wir noch einen kapitalen Schweizer Flügel an der Angel haben würde ich natürlich nicht nein sagen.

Kommt aber immer auf den Spielertyp an. Matthias Rossi von Gotteron fände ich zum Beispiel sehr spannend, einen Juraj Simek eher weniger. Haben aber beide sowieso noch einen Vertrag, soweit ich weiss.

Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob es noch einen Transfer braucht. Wenn der Club konsequent ist, eigentlich eher nicht.

Auf dem Papier haben wir neben je zwei Ausländern zwei Flügelpositionen in den ersten beiden Blöcken offen. Ein Platz sollte an Schweri gehen, weil er ansatzweise durchaus bewiesen hat, dass er so eine Rolle übernehmen kann und das technische Rüstzeug mitbringt. Der zweite Platz sollte an einen Spieler aus dem Quartett Spiller/Forrer/Loosli/Mosimann gehen. Wir werden zumindest mittelfristig weiter auf solche „Hoffnungstransfers“ bauen müssen. Also gilt es diesen Spielern auch eine echte Chance zu geben in den vorderen Linien.
Naja Schweri hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen. Klar, wir hatten auch viele Spiele welche keiner aus unserem Team auffiel. Hätte sich Schweri nicht verletzt letzte Saison wäre er meiner Ansicht nach der Beste Schweizer in unserem Team (mal abgesehen von Melvin).

Spiller Forrer und Mosimann sind extrem schwer einzuschätzen. Spiller verfügt über das nötige Talent und kann Akzente setzen. Leider folgt bei ihm nach jedem Herausragenden Match mindestens 2 in denen man ihn suchen muss - und selbst dann nicht wirklich findet :nixweiss:

Von Forrer habe ich leider noch nicht all zu viel gesehen. Spielte ja nur in der 4 Linie und wenn ich mich richtig erinnere auch am liebsten als Center nicht als Flügel.

Mosimann war vom Talent her definitiv kein NLA Spieler. Aber was der Junge arbeitet und kämpft und sich von Saison zu Saison steigern ist unglaublich. Hätte mir jemand in seiner ersten Saison gesagt, dass er mal sein heutiges Niveau erreicht - ich hätte ihn ausgelacht. Aber auch seine Technischen Skills werden besser und besser. Ihn ihm hab ich mich am meisten getäuscht!

Und da wäre noch Loosli ;-)
Die ersten 2 Spiele hat er mir extrem gefallen. Danach war er äusserst schwach (wie fast alle anderen auch).
Es ist seine erste Saison im A und ich hoffe natürlich, dass wir mit ihm einen für die ersten 2 Linien gefunden haben.

Mein Tipp: Schweri 1. Linie und Spiller 2.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 4. Jul 2019 10:07
von Baselbieter
Ente hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:Sollten wir noch einen kapitalen Schweizer Flügel an der Angel haben würde ich natürlich nicht nein sagen.

Kommt aber immer auf den Spielertyp an. Matthias Rossi von Gotteron fände ich zum Beispiel sehr spannend, einen Juraj Simek eher weniger. Haben aber beide sowieso noch einen Vertrag, soweit ich weiss.

Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob es noch einen Transfer braucht. Wenn der Club konsequent ist, eigentlich eher nicht.

Auf dem Papier haben wir neben je zwei Ausländern zwei Flügelpositionen in den ersten beiden Blöcken offen. Ein Platz sollte an Schweri gehen, weil er ansatzweise durchaus bewiesen hat, dass er so eine Rolle übernehmen kann und das technische Rüstzeug mitbringt. Der zweite Platz sollte an einen Spieler aus dem Quartett Spiller/Forrer/Loosli/Mosimann gehen. Wir werden zumindest mittelfristig weiter auf solche „Hoffnungstransfers“ bauen müssen. Also gilt es diesen Spielern auch eine echte Chance zu geben in den vorderen Linien.
Naja Schweri hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen. Klar, wir hatten auch viele Spiele welche keiner aus unserem Team auffiel. Hätte sich Schweri nicht verletzt letzte Saison wäre er meiner Ansicht nach der Beste Schweizer in unserem Team (mal abgesehen von Melvin).

Spiller Forrer und Mosimann sind extrem schwer einzuschätzen. Spiller verfügt über das nötige Talent und kann Akzente setzen. Leider folgt bei ihm nach jedem Herausragenden Match mindestens 2 in denen man ihn suchen muss - und selbst dann nicht wirklich findet :nixweiss:

Von Forrer habe ich leider noch nicht all zu viel gesehen. Spielte ja nur in der 4 Linie und wenn ich mich richtig erinnere auch am liebsten als Center nicht als Flügel.

Mosimann war vom Talent her definitiv kein NLA Spieler. Aber was der Junge arbeitet und kämpft und sich von Saison zu Saison steigern ist unglaublich. Hätte mir jemand in seiner ersten Saison gesagt, dass er mal sein heutiges Niveau erreicht - ich hätte ihn ausgelacht. Aber auch seine Technischen Skills werden besser und besser. Ihn ihm hab ich mich am meisten getäuscht!

Und da wäre noch Loosli ;-)
Die ersten 2 Spiele hat er mir extrem gefallen. Danach war er äusserst schwach (wie fast alle anderen auch).
Es ist seine erste Saison im A und ich hoffe natürlich, dass wir mit ihm einen für die ersten 2 Linien gefunden haben.

Mein Tipp: Schweri 1. Linie und Spiller 2.
Forrer spielte definitiv nie als Center, weder bei Fribourg, noch bei Ajoie oder bei den Academy.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 4. Jul 2019 10:38
von Ente
Baselbieter hat geschrieben:
Ente hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:Sollten wir noch einen kapitalen Schweizer Flügel an der Angel haben würde ich natürlich nicht nein sagen.

Kommt aber immer auf den Spielertyp an. Matthias Rossi von Gotteron fände ich zum Beispiel sehr spannend, einen Juraj Simek eher weniger. Haben aber beide sowieso noch einen Vertrag, soweit ich weiss.

Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob es noch einen Transfer braucht. Wenn der Club konsequent ist, eigentlich eher nicht.

Auf dem Papier haben wir neben je zwei Ausländern zwei Flügelpositionen in den ersten beiden Blöcken offen. Ein Platz sollte an Schweri gehen, weil er ansatzweise durchaus bewiesen hat, dass er so eine Rolle übernehmen kann und das technische Rüstzeug mitbringt. Der zweite Platz sollte an einen Spieler aus dem Quartett Spiller/Forrer/Loosli/Mosimann gehen. Wir werden zumindest mittelfristig weiter auf solche „Hoffnungstransfers“ bauen müssen. Also gilt es diesen Spielern auch eine echte Chance zu geben in den vorderen Linien.
Naja Schweri hat mir eigentlich immer sehr gut gefallen. Klar, wir hatten auch viele Spiele welche keiner aus unserem Team auffiel. Hätte sich Schweri nicht verletzt letzte Saison wäre er meiner Ansicht nach der Beste Schweizer in unserem Team (mal abgesehen von Melvin).

Spiller Forrer und Mosimann sind extrem schwer einzuschätzen. Spiller verfügt über das nötige Talent und kann Akzente setzen. Leider folgt bei ihm nach jedem Herausragenden Match mindestens 2 in denen man ihn suchen muss - und selbst dann nicht wirklich findet :nixweiss:

Von Forrer habe ich leider noch nicht all zu viel gesehen. Spielte ja nur in der 4 Linie und wenn ich mich richtig erinnere auch am liebsten als Center nicht als Flügel.

Mosimann war vom Talent her definitiv kein NLA Spieler. Aber was der Junge arbeitet und kämpft und sich von Saison zu Saison steigern ist unglaublich. Hätte mir jemand in seiner ersten Saison gesagt, dass er mal sein heutiges Niveau erreicht - ich hätte ihn ausgelacht. Aber auch seine Technischen Skills werden besser und besser. Ihn ihm hab ich mich am meisten getäuscht!

Und da wäre noch Loosli ;-)
Die ersten 2 Spiele hat er mir extrem gefallen. Danach war er äusserst schwach (wie fast alle anderen auch).
Es ist seine erste Saison im A und ich hoffe natürlich, dass wir mit ihm einen für die ersten 2 Linien gefunden haben.

Mein Tipp: Schweri 1. Linie und Spiller 2.
Forrer spielte definitiv nie als Center, weder bei Fribourg, noch bei Ajoie oder bei den Academy.
Dann erinnere ich mich falsch ;-)
Dachte er sei bei seinem Ersten Tor für Fribourg gegen Genf als Center eingesetzt worden. 5:2 oder so haben sie da gewonnen nach dem 1:2 Anschlusstreffer von Forrer.
Es war auf jedenfall das einzige Spiel, welcher er mir noch präsent ist.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 4. Jul 2019 10:54
von SCR1945
Flens hat geschrieben:Sollten wir noch einen kapitalen Schweizer Flügel an der Angel haben würde ich natürlich nicht nein sagen.

Kommt aber immer auf den Spielertyp an. Matthias Rossi von Gotteron fände ich zum Beispiel sehr spannend, einen Juraj Simek eher weniger. Haben aber beide sowieso noch einen Vertrag, soweit ich weiss.

Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob es noch einen Transfer braucht. Wenn der Club konsequent ist, eigentlich eher nicht.

Auf dem Papier haben wir neben je zwei Ausländern zwei Flügelpositionen in den ersten beiden Blöcken offen. Ein Platz sollte an Schweri gehen, weil er ansatzweise durchaus bewiesen hat, dass er so eine Rolle übernehmen kann und das technische Rüstzeug mitbringt. Der zweite Platz sollte an einen Spieler aus dem Quartett Spiller/Forrer/Loosli/Mosimann gehen. Wir werden zumindest mittelfristig weiter auf solche „Hoffnungstransfers“ bauen müssen. Also gilt es diesen Spielern auch eine echte Chance zu geben in den vorderen Linien.
Ein schweizer Stürmer kann ich mir nicht mehr vorstellen. Es gibt einfach bei keinem Club ein Überangebot an Stürmern (Ausser bei uns und in Davos aber die werden kaum Spieler an uns abgeben). Und es zeichnet sich auch nirgends irgendwelche Unruhen in den Teams ab, so das sich Spieler und Vereine eventuell trennen könnten. Simek währe letzte Saison eine Möglichkeit gewesen, aber da nun McSorley nicht mehr Trainer ist scheinen seine Chancen wieder intakt zu sein.

Es fehlt aber in der Tat noch ein CH-Flügel für die ersten beiden Linien. Schweri ist in meinen Augen der Einzige der er durchaus schaffen kann, sofern er verletzungsfrei bleibt.

Dahinter ist die Luft leider dünn. Casutt wird nicht jünger und wusste auch nicht so wirklich zu überzeugen, selbiges gilt für Spiller.

Mosimann ist echt eine Wundertüte, ich würde es ihm gönnen wenn er noch mal einen Entwicklungsschritt machen kann, denke aber er ist in der dritten Formation ganz gut aufgehoben.

Dann bleiben noch Forrer und Loosli die sich erst einmal beweisen müssen.

Was ich mir vorstellen kann ist das Schlagenhauf wie letztes Jahr zweite Linie spielt, schlicht mangels Alternativen. Rowe kann gemäss Eliteprospects auch Flügel spielen.

Sähe dann etwa so aus

Schweri-Cervenka-Clark
Wellman-Schlagenhauf-Rowe
Mosimann-Dünner-Casutt
Hüsler-Ness-Loosli?

Dufner-Vukovic
Randegger-Egli
Maier-Hächler
Schmuckli-Gurtner

Profico und Gähler sind für mich durchgefallen, genau so wie eigentlich Spiller..

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 4. Jul 2019 11:07
von Rog
Ich warte jetzt mal die ersten Testspiele ab. Schweri ist für mich gesetzt in einer der ersten Linie. Dann sehe ich 3 CH-Flügel die in Frage kommen und die sich gegenseitig pushen sollten. Loosli, Forrer und Spiller.

- Spiller hatte gut Ansätze, aber da muss mehr kommen.
- Loosli war in den Playouts noch überfordert. Ihn einzuschätzen ist schwierig
- Forrer hatte sehr gute Werte bei der Academy. Für mich scheint er ein Spieler zu sein, der einfach mal das Vertrauen eines Trainers bekommen muss um einen Schritt zu schaffen.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 5. Jul 2019 08:11
von Chäpsler19
SCR1945 hat geschrieben:
Flens hat geschrieben:Sollten wir noch einen kapitalen Schweizer Flügel an der Angel haben würde ich natürlich nicht nein sagen.

Kommt aber immer auf den Spielertyp an. Matthias Rossi von Gotteron fände ich zum Beispiel sehr spannend, einen Juraj Simek eher weniger. Haben aber beide sowieso noch einen Vertrag, soweit ich weiss.

Grundsätzlich stellt sich eh die Frage, ob es noch einen Transfer braucht. Wenn der Club konsequent ist, eigentlich eher nicht.

Auf dem Papier haben wir neben je zwei Ausländern zwei Flügelpositionen in den ersten beiden Blöcken offen. Ein Platz sollte an Schweri gehen, weil er ansatzweise durchaus bewiesen hat, dass er so eine Rolle übernehmen kann und das technische Rüstzeug mitbringt. Der zweite Platz sollte an einen Spieler aus dem Quartett Spiller/Forrer/Loosli/Mosimann gehen. Wir werden zumindest mittelfristig weiter auf solche „Hoffnungstransfers“ bauen müssen. Also gilt es diesen Spielern auch eine echte Chance zu geben in den vorderen Linien.
Ein schweizer Stürmer kann ich mir nicht mehr vorstellen. Es gibt einfach bei keinem Club ein Überangebot an Stürmern (Ausser bei uns und in Davos aber die werden kaum Spieler an uns abgeben). Und es zeichnet sich auch nirgends irgendwelche Unruhen in den Teams ab, so das sich Spieler und Vereine eventuell trennen könnten. Simek währe letzte Saison eine Möglichkeit gewesen, aber da nun McSorley nicht mehr Trainer ist scheinen seine Chancen wieder intakt zu sein.

Es fehlt aber in der Tat noch ein CH-Flügel für die ersten beiden Linien. Schweri ist in meinen Augen der Einzige der er durchaus schaffen kann, sofern er verletzungsfrei bleibt.

Dahinter ist die Luft leider dünn. Casutt wird nicht jünger und wusste auch nicht so wirklich zu überzeugen, selbiges gilt für Spiller.

Mosimann ist echt eine Wundertüte, ich würde es ihm gönnen wenn er noch mal einen Entwicklungsschritt machen kann, denke aber er ist in der dritten Formation ganz gut aufgehoben.

Dann bleiben noch Forrer und Loosli die sich erst einmal beweisen müssen.

Was ich mir vorstellen kann ist das Schlagenhauf wie letztes Jahr zweite Linie spielt, schlicht mangels Alternativen. Rowe kann gemäss Eliteprospects auch Flügel spielen.

Sähe dann etwa so aus

Schweri-Cervenka-Clark
Wellman-Schlagenhauf-Rowe
Mosimann-Dünner-Casutt
Hüsler-Ness-Loosli?

Dufner-Vukovic
Randegger-Egli
Maier-Hächler
Schmuckli-Gurtner

Profico und Gähler sind für mich durchgefallen, genau so wie eigentlich Spiller..
Könnte mir noch gut vorstellen, dass man durch die aktuelle fast schon überbesetzte Verteidigung Profico in den Sturm transferiert und er dort als Flügel auflaufen wird. Klar müsste er sich noch in diese Position reinbeissen, aber die technische Veranlagung und das Spielverständnis hätte er dazu in meinen Augen. Vielleicht arbeitet Tomlinson mit diesem Gedanken, aber klar, ein gestandener CH-Flügel wäre natürlich schon von Vorteil, da hier die Alternativen leider, abgesehen von Schweri, der für mich klar als 1. Flügel gesetzt ist, total fehlen.

Aber auch hier wie immer, "we'll see"! :D

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 5. Jul 2019 10:18
von Marsilio
Ich hoffe auch, dass im ersten oder zweiten Sturm einer aus dem Trio Loosli, Forrer oder Spiller den Sprung an die Seite der beiden Ausländer schafft. Müsste man hier weiterhin auf Casutt setzen - was Tomlinson möglicherweise machen wir wenn sich da keiner der Jungen aufdrängt - werden wir nicht weiterkommen. Denn mehr als 10 bis 15 Punkte macht der nicht mehr.

Schlagenhauf als Center und Rowe an den Flügel fände ich falsch. Dass Schlagi in einer offensiven Linie nicht mehr als 15 Skorerpunkte hinkriegt, haben wir letzte Saison gesehen. Auch von der Mitte muss da zwingend mehr kommen; Rowe traue ich 30 Punkte zu. Für mich ist Schlagenhauf ein Handwerker für die dritte oder vierte Linie.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 5. Jul 2019 11:30
von SCR1945
Marsilio hat geschrieben:Ich hoffe auch, dass im ersten oder zweiten Sturm einer aus dem Trio Loosli, Forrer oder Spiller den Sprung an die Seite der beiden Ausländer schafft. Müsste man hier weiterhin auf Casutt setzen - was Tomlinson möglicherweise machen wir wenn sich da keiner der Jungen aufdrängt - werden wir nicht weiterkommen. Denn mehr als 10 bis 15 Punkte macht der nicht mehr.

Schlagenhauf als Center und Rowe an den Flügel fände ich falsch. Dass Schlagi in einer offensiven Linie nicht mehr als 15 Skorerpunkte hinkriegt, haben wir letzte Saison gesehen. Auch von der Mitte muss da zwingend mehr kommen; Rowe traue ich 30 Punkte zu. Für mich ist Schlagenhauf ein Handwerker für die dritte oder vierte Linie.
Das hoffe ich auch, nur Stand heute denke ich ist keiner von den dreien bereit. Aber auch wenn sich einer von denen durchsetzen könnte denke ich können wir nicht viel mehr Punkte erwarten als von Schlagenhauf letzte Saison.

Aber eben erst einmal die Testspiele abwarten, leider immernoch ein Monat warten :/.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 7. Jul 2019 21:14
von Bomber7
Testspiele sagen nichts aus (meine Meinung). Ich werde mein 1. Fazit nach 10 Runden ziehen. Bin echt gespannt und erhoffe mir immer noch die eine oder andere (kleine) Überraschung vor dem Saisonstart.

Aber eines scheint klar zu sein: Wir sind auf der Centerposition massiv besser besetzt. Das stimmt mich positiv. D.h. konkurrenzfähig und für ca. 60 Punkte gut. We will see. :zwinker:

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 8. Jul 2019 14:01
von lisi99
Gemäss Interview von Steinmann in der Linth 24 (Pressemitteilungen) wird noch ein Abgang bei Rappi kommuniziert.
Dürfte wohl Fuhrer sein....
Ich rechne nicht mehr wirklich damit, dass sehr aktiv nach einer weiteren Verstärkung gesucht wird.
Natürlich hält man die Augen offen, aber es scheint zumindest, dass das Kader soweit komplett ist.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 8. Jul 2019 15:24
von bonofox
lisi99 hat geschrieben:Gemäss Interview von Steinmann in der Linth 24 (Pressemitteilungen) wird noch ein Abgang bei Rappi kommuniziert.
Dürfte wohl Fuhrer sein....
Ich rechne nicht mehr wirklich damit, dass sehr aktiv nach einer weiteren Verstärkung gesucht wird.
Natürlich hält man die Augen offen, aber es scheint zumindest, dass das Kader soweit komplett ist.
Danke für die Info. Aber Steinmann hat klar kommuniziert, dass ein Team NIE komplett sein wird, da man immer an weiteren Spieler dran ist. Aber momentan würde da niemand weiter helfen, darum wird auch zeitnah keiner zusätzlich kommen.
Aber man weiss ja nie....

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 8. Jul 2019 18:24
von Derrick Walser
lisi99 hat geschrieben:Gemäss Interview von Steinmann in der Linth 24 (Pressemitteilungen) wird noch ein Abgang bei Rappi kommuniziert.
Dürfte wohl Fuhrer sein....
Ich rechne nicht mehr wirklich damit, dass sehr aktiv nach einer weiteren Verstärkung gesucht wird.
Natürlich hält man die Augen offen, aber es scheint zumindest, dass das Kader soweit komplett ist.
Es könnte aber auch Fabio Hollenstein sein? Auf der Centerposition wäre er Nummer 6. Fuhrer konnte seine Stärken noch nicht zeigen in der NLA. Aus meiner Sicht hätte er nochmals eine Chance verdient. Rossi ist auch nicht schneller und hat sich durchgesetzt in der NLA.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 9. Jul 2019 00:45
von Baselbieter
Derrick Walser hat geschrieben:
lisi99 hat geschrieben:Gemäss Interview von Steinmann in der Linth 24 (Pressemitteilungen) wird noch ein Abgang bei Rappi kommuniziert.
Dürfte wohl Fuhrer sein....
Ich rechne nicht mehr wirklich damit, dass sehr aktiv nach einer weiteren Verstärkung gesucht wird.
Natürlich hält man die Augen offen, aber es scheint zumindest, dass das Kader soweit komplett ist.
Es könnte aber auch Fabio Hollenstein sein? Auf der Centerposition wäre er Nummer 6. Fuhrer konnte seine Stärken noch nicht zeigen in der NLA. Aus meiner Sicht hätte er nochmals eine Chance verdient. Rossi ist auch nicht schneller und hat sich durchgesetzt in der NLA.

Rossi hat im Alter von Fuhrer schon über 30 NLA Goals erzielt. Sowohl bei uns in Basel und vorher im Thurgau hat man sich gefragt was er in der NLB macht.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 10. Jul 2019 10:02
von CCM
Leonardo Fuhrer und SCRJ Lakers trennen sich.

Die SC Rapperswil-Jona Lakers und Leonardo Fuhrer beenden ihre Zusammenarbeit, sie haben sich bezüglich Auflösung des laufenden Spielervertrages im gegenseitigen Einvernehmen geeinigt. Über den Inhalt der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart. Die SCRJ Lakers wünschen Leonardo für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Re: Transfer Team --》 2019/2020

Verfasst: 10. Jul 2019 10:10
von patrick1945
CCM hat geschrieben:Leonardo Fuhrer und SCRJ Lakers trennen sich.

Die SC Rapperswil-Jona Lakers und Leonardo Fuhrer beenden ihre Zusammenarbeit, sie haben sich bezüglich Auflösung des laufenden Spielervertrages im gegenseitigen Einvernehmen geeinigt. Über den Inhalt der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart. Die SCRJ Lakers wünschen Leonardo für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Jetzt wurde die Kadergrösse erreicht, die Steinmann haben wollte (16 Stürmer, 10 Verteidiger).
Wahrscheinlich wird sich jetzt nichts mehr tun bis zur nächsten Saison.